Lieder und Bewegungsspiele von A - Z ..

Alle Lieder aus: Lieder und Bewegungsspiele.

1922 erschien in der 7. vermehrten Auflage die Sammlung „Lieder und Bewegungsspiele“ von Else Fromm, herausgegeben vom Pestalozzi-Fröbel-Haus I (Berliner Verein für Volkserziehung). Das Büchlein enthält 252 Bewegungsspiele, Lieder, Rätsel etc mit Noten.

Alle Dächer sind weiß und der Fluß ist voll Eis und die Schneeflocken tanzen und schweben Schnell die Schlittschuhe an auf der glitzernden Bahn o welch lustiges Gleiten und Schweben la la la Schnell ihr Kinder juchhei bringt den Schlitten herbei daß wir fahren im Tanze der Flöckchen Fällt man nieder im Saus macht man ... Weiterlesen ... ...

Kinderlieder | Winterlieder | Liederzeit: | 1922


„Alle meine Hulegänschen, kommt nach Haus!“ “ Wir dürfen nicht!“ „Warum denn nicht!“ “ Der Wolf steht hinter der Tür und macht das Messer scharf!“ „Was habt ihr ihm zu Leid getan?“ „Einen Topf voll Erbsen gegessen.“ „Wie groß?“ „Sooooo groß!“ „Wie breit?“ “ Soooo breit!“ “ Alle meine Hulegänschen, kommt nach Haus!“ Spielweise: Ein ... Weiterlesen ... ...

Kinderspiele | | 1922


Alle Wiesen sind grün und die Blumen sie blühn und die Vögelein zwitschern und singen In dem schattigen Raum um den duftigen Baum laßt uns hüpfen und tanzen und springen Lalalala…. Und wir schließen den Kranz zu dem fröhlichen Tanz und die Hände zusammen wir schlingen Unter frohem Gesumm dreht der Kreis sich herum o ... Weiterlesen ... ...

Frühlingslieder | Liederzeit: | 1922


Arbeit zieret jedermann auf ihr Leute, kommt heran Knaben, Mädchen, stellt euch ein fleißig muß heut jeder sein Schnell herbei! Schnell herbei! Fleißig sind wir , eins zwei drei Bäcker stehn am frühsten auf Backen Ware zum Verkauf Eh die Kunden sind erwacht ist die Arbeit schon vollbracht Schnell herbei! Schnell herbei! Fleißig sind wir ... Weiterlesen ... ...

Kinderlieder | | 1922


Auf laßt uns fröhlich wandern in schöner bunter Reih´ von einem Ort zum andern hell tön´ ein Lied dabei Ein Lied aus froher Brust o welche große Lust ja welche, welche große Lust ein Lied aus froher Brust Wir ziehen in die Weite wie´s liebe Vögelein so traulich Seit´ an Seite wir alle groß und ... Weiterlesen ... ...

Wanderlieder | | 1922


Auf unsrer Wiese gehet was, Watet durch die Sümpfe, Es hat ein weißes Röcklein an, Trägt auch rote Strümpfe, Fängt die Frösche, schwapp, wapp, wapp, Klappert lustig, klapperdiklapp! Wer kann es erraten? Ihr denkt, es ist ein Klapperstorch, Watet durch die Sümpfe; Er hat ein weißes Röcklein an, Trägt auch rote Strümpfe, Fängt die Frösche, ... Weiterlesen ... ...

Kinderlieder | Liederzeit: | 1845


Bächlein fließet und ergießet immer weiter hin sich fort Seht die hellen Silberwellen wie sieh ziehn von Ort zu Ort Keine bleibet, jede treibet ohne Rast und Aufenthalt Immer munter geht´s hinunter und verronnen sind sie bald Text: ( und Musik ? ) : Lieth – In Lieder- und Bewegungsspiele (1922) ...

Kinderlieder | | 1922


Bällchein klein fliegt allein lustig in die Luft hinein Hoch hinauf, schwingt sich´s auf in gar schnellem Lauf Aber es gefällt ihm nicht nieder springt der kleine Wicht Bällchen, ich fange dich und dann freue ich mich Hin und her, hin und her Bällchen , ach das ist nicht schwer Kinderlein, das ist fein das ... Weiterlesen ... ...

Kinderlieder | Liederzeit: | 1922


Bällchen läuft nun fort von mir Bällchen komm zurück zu mir immer läuft´s mit leichtem Sinn wie ein Hündchen her und hin Text: ohne Angabe – Musik: auf die Melodie von Ward ein Blümlein mir geschenket – in Lieder- und Bewegungsspiele (1922) ...

Kinderspiele | Kleinkinder | | 1922


Beim Däumchen sag ich eins beim Zeigefinger zwei beim Mittelfinger drei beim Ringfinger vier beim kleinen Finger fünf Ich sage: Hab ins Bettchen all gelegt schlafen, keines sich mehr regt still, daß keins zu früh erwache still, daß keins zu früh erwache Text: Friedrich Fröbel – Musik: R. Kohl – in Lieder- und Bewegungsspiele (1922) ...

Allgemein | | 1922


Brüderchen komm tanz mit mir, beide Hände reich ich dir. Einmal hin, einmal her, rund herum das ist nicht schwer. Mit den Füßen tapp, tapp, tapp! Mit den Händen klapp, klapp, klapp! Einmal hin, einmal her, rund herum das ist nicht schwer. Mit dem Köpfchen, nick, nick, nick! Mit den Fingern tick, tick, tick! Einmal ... Weiterlesen ... ...

Kinderlieder | Kinderspiele | | 1922


Christkind das vom Licht umwoben fliegt herab im Sternenschein das vom lieben Vater droben kam, die Kinder zu erfreun Nimm auch uns in deinen Schimmer in dein Weihnachtsreich hinein wollen gute Kinder immer wollen brav und folgsam sein Text: Robert Reinick – Musik: ohne Angabe in Lieder- und Bewegungsspiele (1922) ...

Weihnachtslieder | Liederzeit: | 1900


Christkindlein klein vergiß nicht mein und bring mir schöne Sachen die mir viel Freude machen Text: ohne Angaben in Lieder- und Bewegungsspiele (1922) ...

Weihnachtslieder | | 1922


Das Bällchen das will wandern von einem Kind zum andern und wünschen einen guten Tag guten Tag, guten Tag Immerfort kehrst du Bällchen wieder sing ich meine frohen Lieder Innig freut das Bällchen sich inniglich erfreut es mich Text: Friedrich Fröbel – Musik: R. Kohl – in Lieder- und Bewegungsspiele (1922) ...

Kinderspiele | | 1850


Das gemeinsame Spielen macht uns alle so froh wenn allein wir uns fühlen sind wir´s lange nicht so Weil nun einer verschwunden einer fehlet im Kreis sollst du ihn uns erkunden ihn erraten, wie er heißt Text: Friedrich Fröbel – Musik: Melodie von Kommt ein Vogel geflogen – in Lieder- und Bewegungsspiele (1922) ...

Kinderspiele | Pädagogische Kinderlieder | Liederzeit: | 1922


Das gemeinsame Spielen macht uns alle so froh wenn allein wir uns fühlen sind wir´s lange nicht so Weil nun einer verschwunden einer fehlet im Kreis sollst du ihn uns erkunden ihn erraten, wie er heißt Weil nun einer verschwunden einer fehlet im Kreis sollst du ihn uns erkunden ihn erraten, wie er heißt Text: ... Weiterlesen ... ...

Pädagogische Kinderlieder | Liederzeit: | 1922


Das ist die Mutter lieb und gut das ist der Vater mit frohem Mut das ist der Bruder schlank und groß das ist die Schwester mit dem Püppchen auf dem Schoß das ist das Kindchen klein und zart das ist die Familie von guter Art (die letzten beiden Zeilen auch: „Das ist das Kindlein , ... Weiterlesen ... ...

Allgemein | Kinderspiele | | 1890


Der Bauer hat ein Taubenhaus, Da fliegen zwanzig Tauben raus Wie will er`s wieder fangen? Wie kommt er über´n Hügel? Er hat ja keine Flügel. Wie will er´s wieder fangen? Der Bauer denkt: Sie warten dort Und kommt er hin, husch sind sie fort Und lassen sich nicht fangen Das Bäuerlein muss schnaufen Entsetzlich von ... Weiterlesen ... ...

Kinderlieder | Kinderspiele | | 1900


Der Sommer ist vorüber die Blumen sind verblüht nun stimmet an mit Brausen der Herbst sein lustig Lied Er jagt durch alle Bäume er jagt sich fast zu Tod und all die grünen Blätter die färbt er gelb und rot Nun fängt er an zu Pusten und heult und pfeift gar sehr die Blätter fallen ... Weiterlesen ... ...

Herbstlieder | Liederzeit: | 1922


Des Morgens blickt der Sonnenschein herein durchs klare Fensterlein und spricht : „Steh auf, steh auf geschwind und schlaf nicht länger liebes Kind der Morgen ist gekommen“ Am Mittag wird es warm und schön da kann man wohl spazieren gehn dann pflücken wir die Blümelein die blühn im hellen Sonnenschein in Wald und Feld und Garten ... Weiterlesen ... ...

Jahreskreislauf | Kinderlieder | Liederzeit: | 1922


Die Töne sind das Wasser, seht wie ruhig unser Schifflein geht der Wellen Spiel bringt Freuden viel der Tom verweht, das Schifflein steht Land ,Land, Land , Land Der Sang beginnt von neuem nun so darf das Schifflein auch nicht ruhn es führt uns fort zurück zum Strand das Lied ist aus, wir sind am ... Weiterlesen ... ...

Kinderlieder | | 1922


Die Uhren, liebe Kinder die haben keine Ruh im Sommer wie im Winter sie gehen immerzu Tick Tack Tick Tack Die Uhren auf den Türmen die sind gar hoch gestellt sie gehn und mag´s auch stürmen ganz ruhig durch die Welt Tick Tack Tick Tack Die Uhren an den Wänden die gehen rascher schon und ... Weiterlesen ... ...

Pädagogische Kinderlieder | Liederzeit: | 1922


Die Windmühle braucht Wind Wind Wind Sonst geht sie nicht geschwind, schwind, schwind die Windmühle braucht Wind, Wind, Wind sonst geht sie nicht geschwind Das Korn wird Mehl, das Mehl wird Brot Und Brot tut allen Menschen not Drum braucht die Mühle Wind, Wind, Wind Sonst geht sie nicht geschwind Text: G. Büchmann – Musik: ... Weiterlesen ... ...

Kinderlieder | Liederzeit: | 1922


Drehe dich mein Rädchen fein in dem Uhrenrund daß wir mögen sicher sein bis auf sie Sekund´ Geht das Rädchen rum rum rum bleibet auch die Uhr nicht stumm ticke ticke ticke tack ticke ticke ticke tack Größer muß das Rädchen sein einer Spinnerin Rädchen spinnt so glatt und fein Rädchen bringt Gewinn geht das ... Weiterlesen ... ...

Kinderlieder | | 1922


Du liebes kleines Spätzlein du dort auf dem dürren Ast warum schreist du denn immer zu Gelt, weil du Hunger hast? Der liebe Gott hat zugedeckt die Berge und das Tal und unter weißem Schnee versteckt die Körner allzumal Doch weiß ich, daß er an dich denkt Komm Spätzlein komm zu mir mit hat Gott Brot ... Weiterlesen ... ...

Winterlieder | Liederzeit: | 1922


Lieder und Bewegungsspiele von A - Z: