Ausführung: Die Kinder bilden mit Händefassen einen Kreis. Ein Kind steht in der Mitte und gibt bei die Bewegungen an, welche vom Chore wiederholt werden.… ...
Sigge Flahs sigge Flahs sivve Johr erümme Dat Drückchen hät sich herömgedrieht Hat dat Hingersch vör gekihrt Sigge Flahs sigge Flahs sivve Johr erümme bei… ...
Ganz ähnlich wird das Brückenspiel in Westfalen ausgeführt. Die zwei starken Kinder, welche die Pforte bilden, heißen Sönnchen (Sünken) und Möndchen (Mänken). Alle übrigen halten… ...