bicinia germanica von A - Z ..

Alle Lieder aus: bicinia germanica.

Herzlich tut mich erfreuen die fröhlich Sommerzeit all mein Geblüt verneuen der mai viel Wollust geit Die Lerch tut sich erschwingen in ihrem hellen Schall Lieblich die Vöglein singen voraus die Nachtigall Der Kuckuck mit seim Schreien macht fröhlich jedermann Des Abends fröhlich reihen die Maidlein wohlgetan spazieren zu den Brunnen pflegt man in dieser ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1545)


Ich hab durchwandert Städt und Land viel Abenteuer zu schauen und mich an manchen Ort gewandt da viel Leut Bergwerk bauen bis ich ersach ein schön Land Art erzreich auf allen Seiten da etwan gar viel Silbers ward erbaut vor langen Zeiten Viel Städte da durchkommen sein In lang- und kurzen Jahren Gar mancher Bergmann ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1545)


Mir ist ein schönsbraun Meidelein gefalln in meinen Sinn Wollt Gott, ich sollt heint bei ihr sein mein Trauren führ dahin Tag und Nacht Hab ich kein Ruh das schafft ihr schön Gestalt weiß nicht wie ich ihm fürbaß tu mein feins Lieb macht mich alt Dem Meidlem ich gem dienen wollt Wenn ichs mit ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1549)


O weh der Zeit, die ich verzehrt hab in der Buhler Orden! Nachreu ist worden mein Gefährt ich bin zum Toren worden Mich reut mein Fleiß, mein blutig Schweiß den ich daerauf verwendet Ich baut auf Eis und was schier gar verblendet Die Meidlein geben süße Wort Tun freundlich mit ei’m scherzen Damit bin ich worden ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1540)


Von edler Art auch rein und zart bist du ein Kron, der ich mich hon ergeben gar, glaub mir fürwahr Das Herz in mir kränkt sich nach dir darum ich gehr auf all dein Ehr Hilf mir, ich hab nit Trostes mehr Wie ich ihm tu, hab ich kein Ruh Ohn dein Gestalt, die mich ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1513)


Was wird es doch des Wunders noch so gar ein seltsams Leben All jetzund ist all Welt voll List mit Untreu ganz umgeben Gut Wort, arg Tück viel Grüß, bös Blick ist jetzt der Sitt auf Erden günnt keiner mehr dem andern Ehr was will daraus noch werden Wills Glück zu eim, so günnet mans ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1539)