1919-1933: Weimarer Republik
In dieser Kategorie: 1012 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1919-1933: Weimarer Republik
- Negeraufstand ist in Kuba
- Viel Glück und viel Segen
- Auf in den Kampf die Schwiegermutter naht
- Es zittern die morschen Knochen
- Abends treten Elche aus den Dünen
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- In einen Harung jung und schlank
- Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied)
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
- Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm
- Hohe Tannen weisen die Sterne
- Deutschland Deutschland (Völkische 4. Strophe)
- In Junkers Kneipe bei Bier und Pfeife
- Eine Seefahrt die ist lustig
- Wie oft sind wir geschritten (Heia heia Safari)
- Dobsche Dobsche tralala
- Immer an der Wand lang (Kinderlied)
- Als Adam hat gesündigt
- Klotz Klotz Klotz am Bein wie lang ist die Chaussee
- Wo die Nordseewellen trecken an den Strand
- Brüder in Zechen und Gruben
- Wenn die bunten Fahnen wehen
- Feindliche Stürme (Auf die Barrikaden)
- Siehst du im Osten das Morgenrot (Volk ans Gewehr)
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1919-1933: Weimarer Republik
1919-1933: Weimarer Republik
1918-1921 Deutsche Revolution (81) -Weitere Lieder zu 1919-1933: Weimarer Republik
Der Montag das ist der Bummeltag (1929)
Der Montag, das ist der Bummeltag. der Montag, das ist der Bummeltag. Ach wenn doch einmal Montag, Bummeltag wär wir lustigen Brüder beisammen wären wir… ...
Eine Frau die Pfannekucken bäckt (1929)
Eine Frau die Pfannekucken bäckt Pfannekucken bäckt Pfannekucken bäckt wir von ihrem Mann geneckt Mann geneckt Mann geneckt Frankfurter Kinderleben, 1929, Nr. 2904 ...
Kauf dir eine Flasche Bayrum (1929)
„Bay Rum ist eine alte Apothekenspezialität, und als solche ein regelrechtes Vielzweckmittel, das europäische Arzneibücher aus dem 19. Jahrhundert hauptsächlich zur Pflege von Haut und Haar sowie nach der Rasur empfahlen und das unter anderem als Haarwasser verwendet wurde. Basis sind das aus Blättern und...Kauf dir ne Flasche Bayrum und schmier’s ums Ei rum da wachsen dir die Haare in einem Jahre zehn Zentimeter lang Frankfurter Kinderleben, 1929, Nr.… ...
Hopp mein Mädele (1929)
Hopp mein Mädele, Hoppsasa Morgen fängt die Fastnacht an Text und Musik: Verfasser unbekannt Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2990) ...
Es hat die Ferienkolonie ein edler Geist geschaffen (1929)
Lied der Ferienkolonisten
Es hat die Ferienkolonie ein edler Geist geschaffen und unser Dank dafür soll nie in unserm Herz erschlaffen Es ist so herrlich, es ist so… ...
Wie war es herrlich (1929)
O du mein Schönberg
Wie war es herrlich als wir durch Straßenbahn und Höhn o du mein Schönberg, wie warst du so schön o du mein Schönberg, wie warst… ...
Heute ist der letzte Tag (Ferienheim) (1929)
Heute ist der letzte Tag huppheidi juppheida heute wird Radau gemacht huppheidi juppheida Tür und Fenster aufgerissen und die Koffer rausgeschmissen huppheidi juppheida Tante Maria,… ...
1919-1933: Weimarer Republik von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -




