1919-1933: Weimarer Republik
In dieser Kategorie: 1012 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1919-1933: Weimarer Republik
- Negeraufstand ist in Kuba
- Viel Glück und viel Segen
- Auf in den Kampf die Schwiegermutter naht
- Es zittern die morschen Knochen
- Abends treten Elche aus den Dünen
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- In einen Harung jung und schlank
- Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied)
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
- Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm
- Deutschland Deutschland (Völkische 4. Strophe)
- Hohe Tannen weisen die Sterne
- In Junkers Kneipe bei Bier und Pfeife
- Eine Seefahrt die ist lustig
- Wie oft sind wir geschritten (Heia heia Safari)
- Dobsche Dobsche tralala
- Immer an der Wand lang (Kinderlied)
- Als Adam hat gesündigt
- Klotz Klotz Klotz am Bein wie lang ist die Chaussee
- Wo die Nordseewellen trecken an den Strand
- Wenn die bunten Fahnen wehen
- Brüder in Zechen und Gruben
- Feindliche Stürme (Auf die Barrikaden)
- Siehst du im Osten das Morgenrot (Volk ans Gewehr)
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1919-1933: Weimarer Republik
1919-1933: Weimarer Republik
1918-1921 Deutsche Revolution (81) -Weitere Lieder zu 1919-1933: Weimarer Republik
Alarm braust es von Osten (1928)
Alarm, braust es von Osten aufflammt der Horizont. Kam’raden, auf den Posten es ruft die rote Front Die Sowjetfahn geht uns voran Wir folgen alle,… ...
Wann wir schreiten (rhythmisch falsch) (1928)
Vom Volksmund abgeändert, beim Wandern zurechtgesungen. An der Stelle: „Mit uns zieht die neue Zeit…“ Es ist an der Zeit, dass dieser rhythmische Unsinn der… ...
Turner herbei Turner herbei mit fliegenden Fahnen (1928)
Weckruf
Turner herbei, Turner herbei Herbei mit fliegenden Fahnen lasst euch nicht betteln und mahnen Turner herbei, Turner herbei P. Schönweiß Bundesliederbuch ATSB (1928) ...
Frühling verwehet (Das alte Lied) (1928)
Frühling verwehet und Sommer entflieht niemals die Lieb, die im Herzen mir blüht niemals der Schmerz, der tief die Seele erfasst dass du so wortlos… ...
In der magisch hellen Tropennacht (Leila) (1928)
Wenn „Fremdenlegionäre“ mit im Spiel sind, ist auch „Heino“ nicht weit. Man höre seine Version von „Leila“ im Vergleich zu der Originalfassung von 1928 und achte unter anderem auf das Wort „Frauenhaus“, was in der BRD der 1970er Jahre eine völlig andere Bedeutung hatte als...In der magisch hellen Tropennacht vor dem Frauenhaus in Algier hat ein dunkles Auge angelacht den armen bleichen Legionär. Und das Auge hat ihn toll… ...
Margarethe Margarethe (1928)
https://www.youtube.com/watch?v=8eKxnaY0618Margarethe Margarethe hat ein Herz so weiß wie Schnee Margarethe Margarethe ist naiv wie ein Baby (?) als ich gestern sie geküsst zur Dämmerstund ruf… ...
Schön ist der Mai in Vorderindien (1928)
Schön ist der Mai in Vorderindien, Hinterindien, Sumatra, und Celebes und Java. Schön ist er auch in Vorderpommern, Hinterpommern, Posemuckel und in Bratislava. Doch: Mein… ...
1919-1933: Weimarer Republik von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -

