1919-1933: Weimarer Republik
In dieser Kategorie: 970 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1919-1933: Weimarer Republik
Lieder rund um 1919-1933: Weimarer Republik
1919-1933: Weimarer Republik
1918-1921 Deutsche Revolution (78) -Weitere Lieder zu 1919-1933: Weimarer Republik
Das war in München am ersten Mai (Tod des Rotgardisten) (1923)
Das war in München am ersten Mai Da gings um Leben und Sterben Die Weißen tobten; es krachte das Blei Granaten spien Tod und Verderben… ...
CRIMMITSCHAU – Sprechchor (1923)
Schicksalschor: Crimmitschau Crimmitschau Das Schifflein fliegt, der Webstuhl saust Das Lied der Arbeit stöhnt und braust Für wen Für wen? Menschen atmen heiß und schwer… ...
Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm (1923)
Das Lied wurde bekannt durch den Wandervogel bzw. die bündische Jugend in der Weimarer Republik. Die Komposition soll 1923 entstanden sein, noch unklar, wann der Text entstand. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs war Revolution in Deutschland, eventuell ist der Text eine Reaktion darauf? Das...Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm, Der Regen durchrauschte die Straßen. Und durch die Glocken und durch den Sturm, Gellte des Urhorns blasen. Das Büffelhorn, das… ...
Treu bis zur letzten Stunde (Leo Schlageter) (1923)
Treu bis zur letzten Stunde treu deutschem Pflichtgebot mit festverschloss´nem Munde traf dich die Todeswunde fielst du für deutsche Not Du hast uns wollen zeigen… ...
Wir klopfen in der Erde (Bergmannslied) (1923)
Wir klopfen in der Erde Wozu? Warum? Damit die Kohle werde Wozu? Warum? Wir trotzen bösen Wettern, Damit die Kurse klettern. Und in dem Börsentaumel… ...
Märkische Heide (1923)
Märkische Heide, märkischer Sand sind des Märkers Freude, sind sein Heimatland. Steige hoch, du roter Adler, hoch über Sumpf und Sand, hoch über dunkle Kiefernwälder,… ...
Wir sind des Geyers schwarze Haufen (Sotke) (1923)
Bemerkenswerterweise bringt Sotke das Lied unter „Landsknechtlieder“, es ist aber ja das genaue Gegenteil, nämlich ein Lied der Bauern, die gegen die Söldner des Adels und der Kirche, also die Landsknechte, kämpften. Auffällig ist die Wortwahl „Schwarze Haufen“, also Mehrzahl, obwohl der historische Florian Geyer...Wir sind des Geyers schwarze Haufen Heia oho! Und wollen mit Tyrannen raufen Heia oho! Spieß voran, drauf und dran Setzt aufs Klosterdach den roten… ...
1919-1933: Weimarer Republik von A - Z: