16. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 581 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 16. Jahrhundert
- Es wollt ein Bauer früh aufstehn
- Wir zogen in das Feld
- Als Adam grub und Eva spann
- Die Bauern wollten freie sein
- Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
- Dort oben auf dem Berge
- Es saß ein klein wild Vögelein
- Mit Lieb bin ich umfangen
- Es hat ein Bauer ein schönes Weib
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
- Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
- Wach auf meins Herzen ein Schöne
- Herzlich tut mich erfreuen
- Ich stand auf hohem Berge
- Entlaubet ist der Walde
- Der Winter ist vergangen
- Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten
- Da droben auf jenem Berge (Die Mühle)
- Es taget vor dem Walde
- Wach auf wach auf du deutsches Land!
- Wie schön blüht uns der Maien
- Trarira! Der Sommer der ist da!
- Die Bauern von St. Pölten
- Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied)
- All Morgen ist ganz frisch und neu
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 16. Jahrhundert
16. Jahrhundert
1524-1526: Bauernkrieg (12) -Weitere Lieder zu 16. Jahrhundert
Ach Gott wem soll ichs klagen (Nonnenklage) (1530)
Ach Gott, wem soll ichs klagen Das heimlich Leiden mein! Mein Herz will mir verzagen Gefangen muß ich sein Ins Kloster bin ich gegeben In… ...
Heint hebt sich an ein Abendtanz (1530)
Heint hebt sich an ein Abendtanz (eija eija, des freuet sich mein Herze ganz) Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1897, Nr.… ...
Es wollt ein Jäger jagen vor dem Holz (1530)
Es wollt ein Jäger jagen Wollt jagen vor dem Holz Was begegnet ihm auf der Heiden Zwei Fräulein in weißen Kleiden Das jüngere wollt er… ...
Es leit ein Stadt an jenem Rhein (Freier Jäger) (1530)
Zum Text: 1, 1 : Rein im Original heißt hier nicht Rain, Grenze, wie Erk meint, sondern der Rheinfluß ist gemeint 3, 2 Strauß, Busch, Waldung 4, 1 Tier, weibl. Hirsch, Hirschkuh 5, 1 Die, das Gespor, mhd. daz, spor, die Spur. 5, 2 luf,...Es leit ein Stadt an jenem Rhein Darin da wohnt ein Jäger fein Es ist nirgend ein Jäger, er führt sein Horn Er jagt ein Wild,… ...
Es wollt ein Maidlein Wasser holen (1530)
Fl, Bl. Gedruckt zu Nürnberg durch Kunegund Hergotin (um 1530). „Ein hübsch Lied, Das Maydlein zu dem prunnen gieng. Ein anderes. Es wolt ein maydlein Wasser holen bey einem külen.“ — Holzschnitte: Liebende sitzend.) Weim. Sammelb. Nr. 18. — Fl. Bl. o. O. und Jahr...Es wollt ein Maidlein Wasser holn bei einem kühlen Brunnen was fand sie an dem Wege stan? Ein Knäblein, das war junge Es setzt sein Krüglein neben… ...
Ach Gott vom Himmel reiche (Bergreihen St. Joachimsthal) (1530)
Ach Gott vom Himmel reiche durch Christum deinen Sohn Verleih mir gnädig gleiche dein‘ heilgen Geist so fron dass ich mag fröhlich singen von dei’m… ...
Welcher fröhlicher Tag (Gesellen-Gelag) (1530)
Exemplar in der Großherzoglichen Bibliothek Weimar: daher Weimarer Jahrbuch 4, 454. Abdruck wiederholt bei Mittler Nr. 1500. — Das lockere Gesellenleben des Mittelalters ist hier geschildert und dessen Folgen, zur Warnung von einem lustigen Zechbruder gedichtet, wird aber wenig gefruchtet haben. Erklärung: 1, 2 Der...Welcher fröhlicher Tag will han Der soll zu Sauct Redlinus gahn Zum hochgebornen Fürsten Welcher viel Pfenning im Seckel hat Der trinkt, wann er dürstet,… ...
16. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -