Schlaflieder von A - Z
Schlaflieder im Volksliederarchiv von A - Z:
Sause Kindchen sause
Sause Kindchen sause s´Kätzchen will nicht mausen s´Kätzchen will nicht fleißig sein Schlaf mein liebes Kindchen ein Sause Kindchen sause Text und Musik: aus Hessen – Darmstadt in “ Kindervolkslieder “ – 1920 Sause = Schlafe
Sause Kingche Sause
Sause Kingche Sause Kätzche well net mause Kätzche well net fleißig sein schlaf mein liebes Kingche ein Sause Kingche sause ! Text und Musik: Verfasser unbekannt auf die gleiche Melodie wird gesungen in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1905) — Macht auf das Tor (1905) — Friedländer (Wiegenlieder 12, derselbe Text hochdeutsch, mit der Bemerkung, R. … Weiterlesen …
Sause liebe Ninne
Sause liebe Ninne wat raschelt im Stroh das sind die lieben Gänsel die haben kein Schuh Der Schuster hat Leisten kein Leder dazu da müß´n die lieben Gänsel wohl gehn ohne Schuh Eija, liebe Ninne , der Pappe der kocht er steht auf dem Feuer und plappert noch ei lieb Köchin , sieh du dazu … Weiterlesen …
Schlaf Büble Schlaf die Mutter gibt Acht
Schlaf Büble Schlaf die Mutter gibt Acht daß die Trud dich nicht drückt und der Alb nit erstickt Schlaf – Holde kumm! Alb, dreh dich um bei Zingerle , Sitten des Tiroler Volks (1857, S. 148) in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1816 „Segnen gegen böse Maren“)
Schlaf Büblein Schlaf (1895)
Schlaf Büblein Schlaf Im Garten ganget d´Schaf Drei Schwarze und drei weiße die wöllet mein Büblein beiße nach Birlinger – in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895) Version von Schlaf Kindlein Schlaf
Schlaf Chindli Schlaf (Bern)
Schlaf Chindli Schlaf im Garte si zwöu Schaf im Garte si zwöu Lämmeli die bringe-n-em Chindli Mämmeli Schlaf Chindli Schlaf aus Bern – in Kinderlieder der deutschen Schweiz (1926)
Schlaf Chindli Schlaf (Schweiz, Langenthal u.a.)
Schlaf Chindli Schlaf der Vater hüetet d´Schaf d´Mueter hüetet d´Lämmeli bhüet di Gott mis Ängeli diese Fassung aus Bern , Langenthal , Murten , Münchenbruchsee , Vauffelin bei Biel (vl) in Kinderlieder der deutschen Schweiz (1926)
Schlaf Chindli Schlaf (Solothurn)
Schlaf Chindli Schlaf in der Matte gange d´Schaf es wisses und es schwarzes Lämmeli bhüet di Gott mis Ängeli aus Solothurn , Lyss , Büren – in Kinderlieder der deutschen Schweiz (1926)
Schlaf du kleine Seele
Schlaf, du kleine Seele Schlaf in guter Ruh Schlummre ohne Fehle Tu die Äuglein zu Schlummre sanft und süße Ruhe Händ´ und Füße Auch das Äugelein Muß geschlossen sein. Bisseken, bisseken tralalala, Bisseken, bisseken, bei. Willst du Schelm wohl schlafen du sollst mit zum Hain Wo bei bunten Schafen Lämmerchen sich freun Schlummere sanft und … Weiterlesen …
Schlaf du liebe Kleine
Schlaf du liebe Kleine jetzo schlägt es neune dieses ist die Schlummerzeit für die Kleinen weit und breit Eia Poleia Alle Leute sagen holt mei´m Kind ´nen Wagen fahrt es in den Wald hinein wo die schönen Vögel sein Eia Poleia aus Elberfeld (Wuppertal) und Salzburg , nach Erk u.a. auch in Macht auf das … Weiterlesen …
Schlaf Herzenssöhnchen mein Liebling bist du
Schlaf, Herzenssöhnchen, mein Liebling bist du Schließe die blauen Guckäugelein zu Alles ist ruhig und still wie ein Grab Schlaf nur, ich wehre die Fliegen dir ab Jetzt noch, mein Püppchen, ist goldene Zeit später, ach später ist´s nimmer wie heut´ stellen einst Sorgen ums Lager sich her Herzchen, da schläft sich´s so ruhig nicht … Weiterlesen …
Schlaf in guter Ruh tu die Äuglein zu
Schlaf in guter Ruh tu die Äuglein zu Höre wie der Regen fällt hör wie Nachbars Hündchen bellt Hündchen hat den Mann gebissen hat des Bettlers Kleid zerrissen, Bettler läuft der Pforte zu schlaf in guter Ruh Still mein süßes Kind draußen weht der Wind Häschen, Häschen spitzt das Ohr sieht aus langem Gras hervor … Weiterlesen …
Schlaf Kindche Schlaf (Lothringen)
Schlaf Kindche Schlaf Dein Pappe hüt die Schaf Deine Mame hüt die Lämmerlein dort drowe in dem Kämmerlein deine Mame huckt um Rosestock un spinnt dem Kindche e rote Rock Schlaf Kindche Schlaf Dein Pappe der hüt die Schaf Schlaf Kindchen Schlaf so still wie unser Schaf das ist sich gar ein frommes Blut das … Weiterlesen …
Schlaf Kindchen balde
Schlaf Kindchen balde Vöglein flieg´n im Walde Sie flieg´n wohl über Laub und Gras und bringen meinem Kindchen was Was soll´n sie ihm denn bringen Zuckerplätzchen und Ringe Schöne Rosin´ und Mandelkern die ist die kleine (Sophie) gern aus Süddeutschland , nach Pocci und Raumer „Alte und neue Kinderlieder“ (1852) Deutsches Kinderlied- und Kinderspiel (1895)
Schlaf Kindchen Balde (Melodie 6)
Schlaf Kindchen Balde Die Vöglein singen im Walde die Vöglein singen und springen im Gras bringen mei´m Bübchen (Kindchen) was Diese Version von Schlaf Kindlein Schlaf aus Würges im Untertaunus 1886 , in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895)
Schlaf Kindchen Schlaf (3. Melodie)
Schlaf Kindchen Schlaf dein Papa hüt´ die Schaf Deine Mutter hüt´die Lämmercher bei den lieben Engelcher Aus dem Taunus – Niederreifenberg – andere Melodie als die bekannte Version von Schlaf Kindlein Schlaf – nach “ Deutsches Kinderlied und Kinderspiel, 1895
Schlaf Kindchen Schlaf (Darmstadt)
Schlaf Kindchen Schlaf Dein Vater hüt´ die Schaf deine Mutter hat die Lämmlein lieb ach, wie schmeckt der Schlaf so süß Diese Fassung von ´Schlaf Kindlein Schlaf aus Hessen – Darmstadt – in vielen Varianten verbreitet in „Kindervolkslieder“ – 1920
Schlaf Kindchen Schlaf (Kassel, 1891)
Schlaf Kindchen Schlaf da droben geh´n die Schaf die schwarzen und die weißen die woll´n mein Kindchen beißen Schlaf Kindchen Schlaf Schlaf Kindchen Schlaf der Vater hüt´t die Schaf die Mutter schüttelt´s Bäumelein da fällt herab ein Träumelein Schlaf Kindchen Schlaf Diese Version von Schlaf Kindlein Schlaf in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter (mündlich aus … Weiterlesen …
Schlaf Kindchen schlaf (Samland)
Schlaf Kindchen schlaf! Da draußen steht ein Schaf hat lauter weiße Wolle gibt das Milchmäßchen volle hat vier weiße Füßchen gibt sein Milchlein süße hat ein weißes Köpfchen gibt die Milch in´s Töpfchen gibt sie täglich dreimal her trinken wir sie dreimal leer knurrt nicht und murrt nicht Schlaf, mein lieber kleiner Brummelbär! Diese Fassung … Weiterlesen …
Schlaf Kindchen schlaf (Thüringen)
Schlaf, Kindchen, schlaf! Dein Vater hüt´ die Schaf die Mutter hütet´s Böckelein da krieg mer´ schöne Röckelein Schlaf, Kindchen, schlaf! Variante von “ Schlaf Kindlein schlaf “ – aus Thüringen und Sachsen nach “ Deutsches Kinderlied und Kinderspiel „
Schlaf Kindchen schlaf süße (1810)
Schlaf, Kindchen, schlaf süße Äpfel, Birnen und Nüsse Zucker, Rosinen und Mandelkern Ißt mein kleines Mäuschen gern. Höre mein Kindchen, was ich dir will singen Äpfel und Birnen soll Vater mitbringen Pflaumen, Rosinen und Feigen mein Kindchen soll schlafen und schweigen auf die Melodie von Schlaf Kindchen süße in Des Knaben Wunderhorn , Anh. 176 … Weiterlesen …
Schlaf Kindchen schlafe (Melodie 8)
Schlaf Kindchen schlafe im Stall da stehn zwee Schafe en schwarzet und en weißes und wenn dat Kind nich schlafen will denn kommt det schwarz unn beißt es Diese Fassung von Schlaf Kindlein Schlaf aus Brandenburg – nach Erk II , 1.19. so ähnlich auch in Sachsen und in der Schweiz in: Deutscher Liederhort III … Weiterlesen …
Schlaf Kindchen süße (3. Melodie)
Schlaf Kindchen süße Ich bringe dir Äpfel und Nüsse Mandelkern und Feigen das Kind soll schlafen und schweigen Schlaf Kindchen schlaf Schlaf Kindchen balde Die Vöglein singen im Walde Sie fliegen den Wald wohl auf und nieder Sie bringen den Kindern die Ruhe bald wieder Schlaf Kindchen Schlaf Schlaf Kindchen feste es kommen fremde Gäste … Weiterlesen …
Schlaf Kindchen süße (Mähren)
Schlaf Kindchen süße die Engelein lassen dich grüssen sie lassen dich grüssen und lassen dir sag´n daß sie dich werden ins Himmelein trag´n Schlaf Kindchen lange der Tod sitzt auf der Stange er hat einen gelben Schlitten mit und nimmt die bösen Kinder mit Schlaf Kindchen sause das Kätzchen will nicht mausen das Hünsdchen will … Weiterlesen …
Schlaf Kindchen wohle
Schlaf Kindchen wohle Zuckerchen will ich dir hole Zucker, Rosinen und Mandelkern isst mein Kindchen gar zu gern aus: Niederreifenberg und Untertaunus Variante von Schlaf Kindlein Schlaf in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)1897
Schlaflieder von A - Z:
Schlaflieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.