Schlaflieder von A - Z

Schlaflieder im Volksliederarchiv von A - Z:

H

Hab ein Vögele gefangen

Hab ein Vögele gefangen im Federbett hab´s in Arm nein g´nommen hab´s lieb gehät in: Des Knaben Wunderhorn (1808, III) — Macht auf das Tor (1905)

Haidl – Bubadl – Bubölla

Haidl – Bubadl – Bubölla Ma habn ja kan Wainl im Kölla Habn ma kan Wainl, so han m´r a Biar Trinkt ja mein Kindl a Wassa darfiar Haidl Haidl – Bubaidl ( 3 Str.) in Des Kaben Wunderhorn II 728 (Birlingers Ausgabe) Haidl – Bubadl…. ist eine Variante von „Heia Bubbeia“, schlaf Bübchen , Püppchen … Weiterlesen …

Haidl bubaidl in guade Ruh

Haidl bubaidl in guade Ruh Druck daini schwarzbrauni Augerl zua Druck´s nur zu mach´s nimmer af bis daß i kimm und sag: Kinderl, steh af! haidl, haidl, bubaidl Wiegenlied aus Österreich , bei Franz Ziska, Julius Max Schottky: Österreichische Volkslieder mit ihren Singeweisen (1819) —  auch bei Kretzschmer 359

Haijo Bobaijo Im Sommer fängt der Mai an

Haijo Bobaijo Im Sommer fängt der Mai an Wenn die Mädchen trauten gehn muß ich vor der Wiege stehn geht die Wiege knick knack schlaf, du kleiner Dicksack Text und Musik: aus dem Odenwald , bei Erk II. 4/5 , Nr. 106 ,auch in:  Macht auf das Tor (1905) – sehr ähnlich, wenn auch mit … Weiterlesen …

Haijo Bobaijo wenn die Mädchen trauten gehn

Haijo Bobaijo Im Sommer fängt der Mai an Wenn die Mädchen trauten gehn muß ich vor der Wiege stehn geht die Wiege knick knack schlaf, du kleiner Dicksack Text und Musik: aus dem Odenwald , bei Erk II. 4/5 , Nr. 106 in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1811 „Wiegenlied eines ungeduldigen Kindermädchens“)

Hajo Hajo Mimele

Hajo Hajo Mimele brich mei´m Kinde Blümele brich ´m ganz das Körbel voll – daß mein Kinnel schlofe soll aus der Rheinpfalz , Bavaria IV 351

Hans Pitterken liet sin Pferdchen beschlon

Hans Pitterken liet sin Pferdchen beschlon liet et den hogen Berg op gon den hogen Berg, den tiepen Dal wo Hans Piiterken sterven sall Stervt hei dann, dann is hei doot begrave mir om onder de Rosen root Wenn die Rosen fallen singen die Nachtegallen wenn die Nachtegallen sengn sall Hans Pitterken ut dem Grave sprengn … Weiterlesen …

Heidl Bubeidl in guter Ruh

Heidl Bubeidl in guter Ruh druck deine schwarzbraunen Äuglein zu drucks nur zu mach´s nimmer auf bis daß ich komm und sag Kindlein steh auf Heidl Heidl Bubeidl Über und über da wieg ich mein Kind über und über daß´ Wieglein aufspringt springt auf, springt auf in die Höh sag mir mein Kindlein was tut dir … Weiterlesen …

Heijo wärn wir do wo die Engelches singe

Heijo! wär´n wir do wo die Engelches singe wo die Schellches klinge wo die bliblau Blömkes stond wo die Sonn on der Mond över gond wo die Kengerchens speelen gond in: Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1812 „Wiegenlied“, aus der Ruhr- und Moselgegend) — Macht auf das Tor (1905)

Heio mein Kindchen fein balde

Heio mein Kindchen fein balde so singen die Vögel im Walde sie singen den grünen Wald aus und ein heio mein Kindchen mein Kind schlaf ein Heio heio popeio Heio mein Kindchen fein süße die Engel die lassen dich grüßen sie lassen dich grüssen und lassen dir sag´n daß du mit ihnen in Himmel sollst … Weiterlesen …

Hinterm Weyerberg scheint (Barkenhofflied)

Barkenhofflied Hinterm Weyerberg scheint der Mond hervor und der Nebel steigt aus dem Teufelsmoor Wieder ist ein Tag vollbracht und nun heisst es Gute Nacht Gute Nacht Mütterlein zu Hause, vier Treppen hoch an der Nähmaschine sitzt sie noch Hat an mich den ganzen Tag gedacht Mütterlein, jetzt Gute Nacht Gute Nacht Hinter Mauern und Eisengitter … Weiterlesen …

Höre mein Kindchen was will ich dir singen

Höre mein Kindchen was will ich dir singen Äpfel und Birnen soll Vater mitbringen Pflaumen Rosinen und Feigen mein Kindchen soll schlafen und schweigen Text: Verfasser unbekannt in: Des Knaben Wunderhorn III, 1808 —  Liederbuch des Deutschen Volkes (1843)

Alle Schlaflieder


Schlaflieder von A - Z:


Schlaflieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.