Liedergeschichte: Zu Haus hab ich ein Mädchen

Zur Geschichte von "Zu Haus hab ich ein Mädchen". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Ein Schüssel und ein Häfelein (1820)

Noten dieses Liedes
Ein Schüssel und ein  Häfelein ist all mein Küchgeschirr doch wenn ich halt an dich gedenk so mein´ ich, so mein ich ich mein, ich wär bei dir Hast… ...

5, 1 die Kränke, Fallsucht. Ein aus Süddeutschland stammendes, in Österreich, Bayern und der Rheinpfalz um 1820 bis 1840 viel gesungenes Lied. Text nach Erlach 4, 183. Eine häßliche Schlußstrophe vom Schnapssaufen ist fortgeblieben. Unvollständig (bloß 2 Strophen) im Wunderhorn. III, 288 (a. A. 1806,...

Zu Haus hab ich ein Mädchen (1910)

Noten dieses Liedes
Zu Haus Hab ich ein Mädchen Das ist mir herzlich gut Und sie ißt mit mir Und sie trinkt mit mir Und sie schläft die… ...

Ich hab noch zwei drei Kreuzer (1915)

Noten dieses Liedes
Ich hab noch 2, 3 Kreuzer, Das ist mein Hab und Gut Der eine ist für Bier und Wein, Der andre muss versoffen sein. Versoffen,… ...

Ich hatt´ einmal ein Mädchen (1915)

Noten dieses Liedes
Ich hatt´ einmal ein Mädchen die war wie Milch und Blut sie aß mit mir, sie trank mit mir sie saß den lieben langen Tag… ...

Ich hab noch einen Groschen der muss versoffen sein (1970)

Noten dieses Liedes
Ich hab noch einen Groschen der muss versoffen sein Dafür kauf ich mir Branntewein und der letzte Groschen muss versoffen sein ja, versoffen, ja, versoffen,… ...