Liedergeschichte: Was falsche Liebe tut
Zur Geschichte von "Was falsche Liebe tut": Parodien, Versionen und Variationen.
Dieses Lied ist so voller Moral, Selbstvorwürfen und Selbstbezichtigung, dass man fragen muss, ob das Lied nicht in Erziehungsanstalten für „gefallene“ Mädchen entstanden ist. „Ab der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden, zunächst in den protestantischen Gebieten und ab dem 19. Jahrhundert in ganz Deutschland, Rettungshäuser gegründet. Neben der reinen Versorgung wurde auf die Erziehung verwaister und verwahrloster Kinder und Jugendlichen… geachtet.“(Wikipedia)
Wie schön ist doch eine Lilie (1842)
Wie schön ist doch eine Lillie
Die auf dem Wasser schwimmt
Wie schön ist doch die Jungfrau
Wenn sie ihr Ehr behält
Wie häßlich ist der [...] ...
Der Himmel ist so dunkel (1865)
Der Himmel ist so dunkel
Scheint weder Sonn noch Mond
Ein Bürschchen das ich liebe
Das ist so weit entfernt
Zwischen Ostern und Pfingsten
Das ist [...] ...
So schön wie eine Rose (Die Entehrte) (1880)
So schön wie eine Rose
die auf dem Stengel erblüht
so schön ist auch ein Jungfräulein
wenn sie ihr Kränzchen aufzieht
So falsch wie eine Schlange
Die [...] ...
Ich kann nicht allzeit traurig sein (1880)
Ich kann nicht allzeit traurig sein
Wenns mir so übel geht
Drum laß ich den lieben Gott walten
Der Alles am besten versteht
Wie hübsch ist [...] ...