Liedergeschichte: Strömt herbei ihr Völkerscharen

Zur Geschichte von "Strömt herbei ihr Völkerscharen": Parodien, Versionen und Variationen.

Strömt herbei, ihr Völkerscharen zu des deutschen Rheines Strand; wollt ihr echte Lust erfahren o so reichet mir die Hand. Nur am Rheine will ich leben nur am Rhein geboren sein, wo die Berge tragen Reben und die Reben gold´nen Wein! Mögen tausend schöne Frauen locken auch mit ihrer Pracht, wo Italiens schöne Auen wo ... Weiterlesen ... ...

Glaubt ihr noch der alten Rede Welche unsrer Eifel galt Daß sie kahl sei, dürr und öde ein trübsel´ger Aufenthalt ? Kommt nur alle, lernt sie kennen Lernt sie schätzen nach Gebühr! Dann wird jeder kühn sie nennen Unsres Rheinlands Stolz und Zier In die Wolken seht ihr ragen Felsenriesen, windumsaust Burgen drauf aus alten ... Weiterlesen ... ...

Hast du dem Lied der alten Eichen mein deutsches Volk, nicht oft gelauscht wenn ihre Krone sondergleichen die Zwiesprach mit dem Himmel tauscht Da beten sie, wie alte Helden Wir wollen stark und trutzig sein Herr Gott, du Meister aller Welten wir zittern nur vor dir allein Wie deine Eichen sollst du´s halten mein deutsches ... Weiterlesen ... ...

Treue Brüder in der Runde die uns heute traut umschließt seid aus tiefstem Herzensgrunde froh willkommen und begrüsst Männerhandschlag zeig aufs neue beim Willkommen jedem Gast daß in echter Männertreue unser Streben wir erfaßt Ob du in der ruß´gen Schmiede deinen wucht´gen Hammer schwingst und vom Tagewerke müde doch noch nach Erkenntnis ringst Ob du ... Weiterlesen ... ...

Vaterland auf deiner Erde atme ich leichter wenn ich sie wieder einst betreten werde Vaterland dann küss ich sie Herz, beklomm´nes, hochbetrübtes schwimm in Tränen Strafe mich Vaterland o du geliebtes ach warum verließ ich dich Schöner grün sind deine Felder deine Berge schöner blau Deine Kirchenglocken tragen weiter ihren Silberklang deine Nachtigallen schlagen stärker ... Weiterlesen ... ...

Seid gegrüsst Genossen alle hier in unserm frohen Kreis Heut zu unserm frohen Feste bringt der Freundschaft ihren Preis Stets nach Einigkeit nur strebet wie es Männern auch gebührt Sicher wir die Bahn betreten die uns hin zum Ziele führt Jenes Ziel dann zu erreichen das soll uns´re Losung sein Keiner darf dem andern weichen einig ... Weiterlesen ... ...

Hörtet ihr das frohe Grüßen das so manche heut getauscht die einst zu Altejas Füßen ihrem Mutterwort gelauscht Süße. linde Jubeltöne nicht mehr strenges Schulgeheiß lockten unsre Rheinlandssöhne mit Gewalt in unsern Kreis Wie von Volkers Hand gefiedelt klang die Weise zauberschön und so sind wir festgesiedelt durch der Feier Lockgetön Freudig wollen wir denn ... Weiterlesen ... ...

Auf Alldeutschlands treue Söhne singt den vaterländ´schen Sang daß der Lieder frohe Töne rauschen in der Saiten Klang dankt dem Schicksal, das erkoren für des schönsten Landes Thron Eines großen Wilhelm Enkel eines edlen Friedrichs Sohn Hohenzollernsinn vertrauen wir des Vaterlands Geschick Schon erblüht in allen Gauen frisch des holden Friedens Glück Auch die Arbeit kann ... Weiterlesen ... ...

Auf ihr Artilleristenbrüder einet froh euch zum Kommers laut erschallen unsere Lieder laßt erklingen Vers auf Vers Preist die „Krone aller Waffen“! die zu schnöder Feinde Trutz einst der alte Fritz geschaffen unserm Vaterland zum Schutz Hebet fröhlich die Pokale ladet sie mit frischem Naß leert im festgeschmückten Saale wohlgemut jetzt Faß auf Faß Laßt ... Weiterlesen ... ...

Nicht der Pflicht nur zu genügen was sie fordert und verlangt nicht der Stunde nur zu leben was sie nimmt und was sie dankt Freunde, einem stolzern Wollen gelte unser Tages Lauf Über Sturm und über Wolken Sonn´ entgegen trag´s uns auf Sonn´ entgegen aus des Alltags sorgendumpfen Nebelspuk mit der Siegkraft trotzger Jugend über ... Weiterlesen ... ...