Liedergeschichte: Sie sollen ihn nicht haben
Zur Geschichte von "Sie sollen ihn nicht haben": Parodien, Versionen und Variationen.
Sie sollen ihn nicht haben (Der deutsche Rhein) (1840)
Sie sollen ihn nicht haben den freien deutschen Rhein ob sie wie gierige Raben sich heiser danach schrein So lang er ruhig wallend sein grünes Kleid noch trägt so lang ein Ruder schallend In seine Woge schlägt Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein, so lang sich Herzen laben an seinem Feuerwein so ... Weiterlesen ... ...
Sie sollen ihn nicht haben (Parodie) (1840)
Sie sollen ihn nicht haben den freien deutschen Rhein, das wissen schon die Knaben, die sieben Jahr alt sein. Solang man ruhig wallend die Zuchthausjacke trägt solang der Gessel schallend aufs breite Sitzfleisch schlägt. Sie sollen ihn nicht haben den Rheinstrom deutsch und frei solang sich Fettbäuch laben an Bundespolizei Solang im deutschen Lande nicht ... Weiterlesen ... ...
Wir wollen ihn nicht haben den Herrn Kartätschenprinz (1848)
Wir wollen ihn nicht haben Den Herrn Kartätschenprinz Mag Rußland ihn begraben In seiner Eisprovinz Mag er darauf verzichten Zu herrschen einst am Rhein Wir wollen ihn mit nichten Den Bürgermörder – Nein Wir wollen ihn nicht haben Den Schild der Despotie Der für der Freiheit Gaben Nie fühlte Sympathie Der nur die Frucht vom ... Weiterlesen ... ...
Sie sollen alle singen nach ihres Herzens Lust (1850)
Sie sollen alle singen nach ihres Herzens Lust Doch mir soll fürder klingen ein Lied nur aus der Brust; Ein Lied, um dich zu preisen du Nibelungenhort, Du Brot und Stein der Weisen du freies. freies Wort Ihr habet zugeschworen so treu dem Vaterland, Doch seid ihr All´ verloren und haltet nimmer Stand So lang in ... Weiterlesen ... ...
Wir wollen ihn nicht haben (Gegen Preußen) (1868)
Wir wollen ihn nicht haben Den räuberischen Aar Umschwärmt von schwarzen Raben Serviler Lügenschaar Wir wollen ihm die Krallen Beschneiden stark genug Daß wieder frei sei allen Des deutschen Geistes Flug Ist Preußen denn geschaffen Daß Deutschland drin aufgeh? Jagt doch die Preußschen Laffen Zurück in ihre Spree – Deutschthümelei im Munde Im Herzen Preußenthum ... Weiterlesen ... ...
Triumph das Schwert in tapfrer Hand (aus Amerika) (1870)
Triumph, das Schwert in tapfrer Hand hat hohe That vollbracht! Vereint ist nun das deutsche Land zum Sieg und Ruhm erwacht. Die Macht, die jüngst so höhnisch prahlt giebt auf die letzte Wehr und neuer Glanz der Thaten strahlt auf Deutschlands Heldenheer Heil, edles Volk, dem neu das Herz so unerschüttert schlug das sich verband ... Weiterlesen ... ...
Ihr Brüder seid mir all willkumm (bei einer Pfeif Tobak) (1900)
Ihr Brüder, seid mir all willkumm und setzt euch um den Tisch herum und trinkt mit mir ein gut Glas Bier bei einer Pfeif Tobak Tobak, bak, bak, Tobak, bak, bak bei einer Pfeif Tobak! Tobak, bak, bak Tobak, bak, bak, bei einer Pfeif Tobak Ein edles Kraut ist der Tobak trägt´s mancher große Herr ... Weiterlesen ... ...
Sie sollen dich nicht kriegen du deutscher Meeresstrand (1909)
Sie sollen dich nicht kriegen du deutscher Meeresstrand wir kämpfen bis zum Siegen hier kommt kein Feind ans Land Solange unerschrocken das Volk hält Küstenwacht solange ungebrochen der Geist der Küstenmacht Sie sollen dich nicht kriegen du Flagge schwarz-weiß-rot sollst niemals unterliegen so schwer auch sei die Not Wir wollen dich vorwärts tragen nach unserer ... Weiterlesen ... ...