Liedergeschichte: Selleriesalat

Zur Geschichte von "Selleriesalat": Parodien, Versionen und Variationen.

Vermutlich ist das „Lied vom Selleriesalat“  kein „Frauenlied“, sondern das Lied eines jungen Mannes ohne Hab und Gut, der gegenüber einem älteren Mann mit Reichtümern andere Vorzüge zur Geltung bringen wollte.

Darauf verweist auch, dass “die Liedersammlung Nützel“ II Nr. 366 zwei Männer als Gewährsleute für dieses Lied nennt, einmal den Hausweber Johann Rausch am 20.5.1933 in Helmbrecht und den Landwirt Thomas Kreil in Förstenreuth. Bis heute ist es als Lied vom „Selleriesalat“ weithin populär geblieben. Ein inhaltliches Pendant zu diesem Lied sind die zahlreichen Witze zum Thema „alter Mann und. junge Frau“, die wiederum mit spätmittelalterlichen Schwankerzählungen eng zusammenhängen: ein unsterbliches Thema also.

Musik: Mehrere Melodien sind überliefert, auch auf die Melodie von „O Cara Mamma Mia“ aus Neapel, auf das heute „Mein Hut der hat drei Ecken“ gesungen wird. Eine weitere Fassung mit einigen neuen Strophen.

Bis heute ist es als Lied vom „Selleriesalat“  weithin populär geblieben. Ein inhaltliches Pendant zu diesem Lied sind die zahlreichen Witze zum Thema „alter Mann und. junge Frau“, die wiederum mit spätmittelalterlichen Schwankerzählungen eng zusammenhängen: ein unsterbliches Thema also.

Ich bin ein junges Weibchen habe einen alten Mann / schön zart bin ich von Leibchen das sieht man mir wohl an Schneeweiß sind meine Brüste mein Mund ist rosenrot und wenn das mancher wüsste der küsste mich zu Tod Was hilft das Karessieren wenn man nicht lieben kann meine Zeit muß ich verlieren bei einen ... Weiterlesen ... ...

Ich bin ein junges Weibchen Und hab ein‘ alten Mann, Schön zart bin ich vom Leibchen, Das sieht man mir wohl an. Schneeweiß sind meine Brüste, Der Mund ist rosenrot, Ach, wenn’s doch einer wüßte, Ich litte keine Not. Was hilft mir’s karasieren, Wenn ich nicht stempeln kann Muß Zeit und Weil verlieren Mit meinem ... Weiterlesen ... ...

Zum Sellere, zum Sellere, zum Selleresalat! Un wann ich net die Dochter krieg, dann heirat ich die Mad. Dreh dich emol rum un sei net so dumm, dreh dich emol rum un sei net so dumm. Katharinche, Phillipinche gehst du mit mir ins Gras? Da pfeifen die Vögel und huppelt der Has. Ach nein, ach ... Weiterlesen ... ...

Ich bin ein junges Weibchen und hab ein´n alten Mann schöne zart bin ich von Leibchen das sieht man mir wohl an Schön weiß sind meine Brüste die Wangen rosenrot ja wenn es mancher wüßte, er litte keine Not Was hilft das Karessieren wenn man nicht lieben kann meine Zeit muß ich verlieren bei meinen ... Weiterlesen ... ...