Liedergeschichte: Schätzchen ade

Zur Geschichte von "Schätzchen ade". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Schätzchen ade! (1816)

Noten dieses Liedes

Schätzchen, ade! Scheiden tut weh Weil ich denn scheiden muß so gib mir einen Kuß Schätzchen, ade! Scheiden tut weh Text und Musik: Verfasser unbekannt… ...

Liebchen ade (1827)

Noten dieses Liedes

Liebchen, ade ! Scheiden tut weh Weil ich denn scheiden muß so gib mir einen Kuß Schätzchen ade Scheiden tut weh Liebchen, ade! Scheiden tut… ...

Winter ade Scheiden tut weh (1835)

Noten dieses Liedes

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, Daß mir das Herze lacht! Winter ade! Scheiden tut weh Winter ade! Scheiden tut weh. Gerne… ...

Vielfach als Kinderlied eingeordnet, ist dieses Lied doch auch politisch deutbar. Der „Kuckuck“ als Freiheitssymbol der 1848er-Revolution ist hinlänglich bekannt; und es gibt viele weitere Gedichte, in denen Hoffmann die politischen Verhältnisse in Deutschland als „Winter“ bezeichnet. Das Lied entstand drei Jahre nach dem Hambacher...