Liedergeschichte: Handwerksburschen Abschied
Zur Geschichte von "Handwerksburschen Abschied". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:
Jetzt muss ich die Stadt verlassen (Nürnberg) (1750)
Jetzt muss ich die Stadt verlassen Nürnberg, diesen schönen Platz Muß darin zurücke lassen Meinen auserwahlten Schatz Schönster Schatz, nun muß ich reisen Und du… ...
O Berlin ich muss dich lassen (Abschied von Berlin) (1770)
O Berlin, ich muss dich lassen o du wunderschöne Stadt und darinnen muß ich lassen meinen auserwählten Schatz Schönster Schatz, du tust mich kränken Tausendmal… ...
Derselbe Text nach einem fliegenden Blatt bei Büsching und Hagen 1807, S. 86, daher Erlach 3, 105 und Erk II. 6, 22,, aber mit zwei fremden Strophen, die Erk ausgeschoben. aber noch vielfach vorkommen: nämlich vor 4. Strophe: Wir haben oft beisammen gesessen manche schöne halbe Nacht, manchen...
O Bremen ich muß dich nun lassen (1808)
O Bremen ich muß dich nun lassen O du wunderschöne Stadt Und darinnen muß ich lassen Meinen allerschönsten Schatz Wir haben oft beisamm gesessen Manche… ...
Straßburg Straßburg muß ich lassen (1851)
Straßburg Straßburg muß ich lassen Straßburg ist ein schöne Stadt und darin muß ich verlassen meinen auserwählten Schatz Schönster Schatz, es tut mich kränken tausendmal… ...
Die erste Melodie und Text mündlich aus der Wetterau (1891) und dem Lahn- und Dillkreise 1880. Auch aus dem Elsaß (Kreis Zabern) 1881 aus dem Liederbuch eines Mädchens. Ebenso in Niederhessen: Lewalter I. Nr. 17. Die anderen Melodien sagen selbst ihre Heimat. Mit verschiedenem Anfangswort...
Elberfeld du schönes Städtchen (1885)
Elberfeld, du schönes Städtchen Elberfeld, du schöne Stadt und darinnen muß ich lassen meinen auserwählten Schatz Schatz, ach Schatz, du tust mich kränken Tausendmal in… ...
