Liedergeschichte: Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
Zur Geschichte von "Es blies ein Jäger wohl in sein Horn". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (1560)
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn, Und alles was er blies das war verlorn. Soll es denn alles verloren seyn? Ich wollte lieber kein… ...
Textvarianten: 1.1 Ein jeder Jäger bläst sein Horn 1.3 Hussassa trararara 2.1 Soll denn mein Blasen verloren sein ? (Diese zweite Strophe fehlt in „Des Knaben Wunderhorn“ (1806) 3, 1. Er zog (schwang) sein Netz …; Er bläst sein Horn auf der hohen Straß, auf...
Ich weiß ein Jäger der bläst (alleweil bei der Nacht) (1802)
Der Nachtjäger
Ich weiß ein Jäger der bläst sein Horn alleweil bei der Nacht er bläst das Wild wohl aus dem Korn alleweil alleweil aus dem Korn… ...
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn und wandelte still durch Dickicht und Dorn (1826)
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn tara, tara, tara! und wandelte still durch Dickicht und Dorn tara, tara, tara! Er schoss nicht Hasen,… ...
Drei Lilien (Urfassung) (1833)
Es blies ein junger Jäger wohl in sein Jägerhorn und alles was er blies das war verlorn Mit Juchheirasa sa sa, juvallerallera und alles was… ...
Es jug ein Jäger Wild und Schwein (1856)
Bei der Nacht bei Mondenschein
Es jug ein Jäger Wild und Schwein bei der Nacht bei Mondenschein alleweil alleweil so so so alleweil bei der Nacht Er jugs durch ein… ...
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (1900)
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn wohl in sein Horn Und alles was er blies, das war verlorn das war verlorn Li di… ...
Wohin woher du wildes Tier (Nachtjäger) (1918)
Wohin woher du wildes Tier und allemal und alle Tag? Denn ich bin der Jäger und schieß dich hier und allemal bei der Nacht Bist du… ...
„Ein äußerst altes Lied, dessen Inhalt die Sage vom wütenden Heer zum Gegenstand hat, eine Sage, die in Lothringen noch recht lebendig ist, wenn auch unter anderem Namen. So wird der Nachtjäger mit „Ho-Jäger“ ( Hautjäger, abgeleitet von haute-chasse ) bezeichnet, und noch heute ist...
Es blast ein Jägerlein wohl in sein Horn (Lothringen) (1926)
Es blast ein Jägerlein wohl in sein Horn Es blast ein Jägerlein wohl in sein Horn Es blast ein Jägerlein in sein Horn da sprang… ...
Es blaset ein Jäger wohl in sein Horn (Lothringen II) (1933)
Es blaset ein Jäger wohl in sein Horn er blaset das Wilper wohl au es das Korn fiderallala fiderallala wohl au es das Korn Wohl… ...






