Liedergeschichte: Du meine kleine Welt

Zur Geschichte von "Du meine kleine Welt": Parodien, Versionen und Variationen.

Text genau so: a) „Fünf schöne neue Lieder“ (Nr. I), Berlin, Zürngiblsche Buchdruckerei (fl. Bl. o. J. 1820) b) Sechs schöne und neue Lieder (Nr. 3.), Frankfurt a. d. O. Trowitzsch und Sohn (nach 1821) c) C. L. Lasch, Neues Gcsellschafts-Liederbuch. I Bändchen, 2. Aufl....

Wann kommt die frohe Stunde der Augenblick heran dass ich von deinem Munde die Rosen brechen kann? Du bist so voller Tugend Wie eine Rose blüht O angenehme Jugend Auf deinen Wangen glüht Laß dich ja nicht verführen Wenn ich nicht bei dir bin Laß dich kein Herze rühren So lang ich leb und bin Die ... Weiterlesen ... ...

Der Text 1858 aus Ettingshausen, Hessen-Darmstadt. Die Melodie, bloß mit der Anfangszeile, durch Lewalter.

Jetzt kommt die frohe Stunde der Augenblick heran dass ich von deinem Munde die Rosen brechen kann. Die Rosen voller Jugend So schön als eine ist Mit angenehmer Tugend Du fein gezieret bist. Ich warte mit Verlangen Auf jenen Augenblick Mein Kind, dich zu umfangen Ist stets mein größtes Glück Hätt ich dich nicht gesehen ... Weiterlesen ... ...

Wann kommt die frohe Stunde der Augenblick heran daß ich von deinem Munde die Rosen brechen kann? Du bist so schön von Jugend So schön wie ein Rubin von angenehmer Tugend Wie eine Morgenblum In allem, was ich wähle Denk ich: ob dir’s gefällt. O angenehme Seele O kleine süße Welt! Wird mir die Zeit so ... Weiterlesen ... ...

Jetzt kommt die frohe Stunde der Augenblick heran wo ich aus deinem Munde die Rosen brechen kann Die Rosen in der Jugend so hübsch so fein sie seind deine angenehme Jugend die aus deinem Auge fliesst Ach hätt ich dich doch nicht gesehen wie fröhlich könnt ich sein aber leider es ist geschehen das Herz ... Weiterlesen ... ...