Liedergeschichte: Das ungetreue Schätzchen

Zur Geschichte von "Das ungetreue Schätzchen". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Und jetzund geht das Frühjahr an (1856)

Noten dieses Liedes
Und jetzund geht das Frühjahr an und Alles fängt zu grünen an Es wachsen Blümlein auf dem Feld sie blühen weiß blau rot und gelb… ...

Wenig anders Erk I, 3, Nr. 22: Es fängt sich schon das Frühjahr an (Umgegend von Frankfurt am Main)

Jetztund geht das Frühjahr an (Hessen) (1876)

Noten dieses Liedes
Jetztund geht das Frühjahr an und Alles fängt zu grünen an und Alles fängt zu grünen an Es blühen Blümlein auf dem Feld Sie blühen rot,… ...

Jetzunder geht das Frühjahr an (Elsaß) (1886)

Das ungetreue Schätzchen (Elsaß)

Noten dieses Liedes
Jetzunder geht das Frühjahr an. Da hör ich schon den Vogelsang Und Alles fängt zu grünen an. ’s ist Alles lustig auf der Welt Es… ...

In Stöber’s Alsatia 1851 S. 56 beginnt das Lied mit der 2. Strophe. – Aus Dransfeld (im Hannöverschen) 1880 mit dem Anfange: „Jetzt bricht der schöne Frühling an und alles fängt zu blühen an ic.

Jetzt fängt das schöne Frühjahr an (1900)

Noten dieses Liedes
Jetzt fängt das schöne Frühjahr an Und alles fängt zu blühen an Auf grüner Heid und überall. Es wachsen Blümlein auf dem Feld Sie blühen… ...

Jetzt fängt das schöne Frühjahr an (1933)

Das Lied vom Sterben

Noten dieses Liedes
Jetzt fängt das schöne Frühjahr an und alles fängt zu grünen an Die Krankheit ist eine harte Buß drum weiß ich daß ich sterben muß… ...