Liedergeschichte: Auf einem schönen grünen Rasen

Zur Geschichte von "Auf einem schönen grünen Rasen": Parodien, Versionen und Variationen.

1790 kam es in Mainz zum sogenannten Mainzer Knotenaufstand, bei dem „von Studenten provozierte Handwerker“ Organe der Universität angriffen und von der Obrigkeit die Wiederherstellung der alten Zunftfreiheiten forderten, sowie zum Zuzug zahlreicher französischer Emigranten infolge der Revolution von 1789. Im Jahre 1792 flohen Kurfürst...

Auf einem schönen grünen Rasen Da ließ Albin zur Mahlzeit blasen Als ein General und Feldmarschall Sie rühren die Trommeln und schlagen den Lärmen Und lassen die feurigen Bomben schon schwärmen Die blutige Mahlzeit geht schon an Laß Pauken und Trompeten schallen Laß alle Kanonen auf einmal knallen Auf daß sich empört die ganze Welt ... Weiterlesen ... ...

1.1: ? I, I der Wasen, ahd. waso, mhd. wase, Bedeckung = Rasen. 1.4: Lärman = Lärmen , Alarm = Landsknechtsausdruck 1.5: Bummen = Bomben den königlichen Prinzen = Ludwig XVII starb am 8. Juni 1795 4.6: Französische Finsternis = Französische Revolution und die Jakobiner,...

Auf einem schönen grünen Wasen ließ Prinz Karl zur Tafel blasen als ein Held und General Man rühret die Trommel man schläget den Lärmen man lasset die feurigen Bummen schwärmen Blutige Mahlzeit fängt sich an Posaunen und Trompeten schallen alle Kanonen auf einmal knallen daß sich erhebt die ganze Welt Bummen und Hobitzen blitzen die ... Weiterlesen ... ...

Auf einem schönen grünen Wasen Lasst Napoleon sein Order blasen Als ein Held und Kriegersmann Lasst die Trumpeten alle schallen Viele Stücke auf einmal knallen Was zum Kriege nur ermahnt Er kommandiert : „Frisch aufgemarschieret Denn ich werde meine Truppen führen Was zum Streite nur gehört Lasst Bummen und Howitzen blitzen Viele Städte die müssten schwitzen ... Weiterlesen ... ...