Das Stahlhelm-Bundes-Liederbuch, herausgegeben von der Bundesleitung des Stahlhelm und bearbeitet von Professor Dr. Walther Werckmeister, erschien im Verlag Gerhard Stalling in Oldenburg i. O. , 1924.
Schon auf der ersten Seite wird deutlich, welcher „Geist“ in diesem Liederbuch wohnen soll:
Kein schön´rer Tod ist in der Welt
als wer vorm Feind erschlagen
auf grüner Heid´, im breiten Feld
darf nicht hör´n groß Wehklagen!“
Das Buch hat etwa 250 Seiten, teilweise mit Noten (noch nicht ins Archiv eingearbeitet)
Aus dem Inhalt: Bundeslied – Als die goldene Abendsonne – Argonnerwald – Die blauen Dragoner, sie reiten -Der Gott, der Eisen wachsen ließ – Drei Lilien – Es braust ein Ruf wie Donnerhall – Es zog ein Frontsoldat hinaus – Ich hab mich ergeben – Ich hatt einen Kameraden – Das Polenlied – Lippe Detmold – Märkische Heide – Mein Regiment mein Heimatland – O Deutschland hoch in Ehren – Steh ich in finstrer Mitternacht – Stimmt an mit hellem hohen Klang – Stolz weht die Flagge Schwarz-Weiß-Rot – Wir traben in die Weite – Wir tragen den silbernen Stahlhelm am Rock – Wir treten zum Beten –
völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut
Stahlhelm im Archiv:
Vergleiche auch:
Kein schönrer Tod ist in der Welt Kein schön´rer Tod ist in der Welt als wer vorm Feind erschlagen, Auf grüner Heid, im freien Feld Darf nicht hör´n groß Wehklagen Im engen Bett nur Ein´r allein muß an den Todesreihen:…
Bremer Liederbuch Das Bremer Liederbuch, herausgegeben im Auftrage des Kreisobmannes des national-sozialistischen Lehrerbundes Kreis Bremen Walter Kreikemeyer ,bearbeitet und herausgegeben von Oskar Zweibarth , Hermann Niemeyer , Rudolf Kloß , Robert Ebbecke und Wilhelm Lethmate.…
Deutsche Marsch- und Soldatenlieder Deutsche Marsch- und Soldatenlieder - Der Stahlhelm - herausgegeben vom Stahlhelm, Gau Hamburg, 1933 enthält auf 33 Seiten die Texte entsprechender Lieder (noch nicht eingearbeitet)
Rheinisches Liederbuch Das Rheinische Liederbuch , gedruckt und verlegt im Verlag von L. Schwann in Düsseldorf , enthält auf etwa 230 Seiten eine Vielzahl von Volksliedern und volkstümlichen Liedern mit Noten , teilweise mit Akkordbezeichnungen. Die…
Deutsches Lautenlied Deutsches Lautenlied - herausgegeben von Walther Werckmeister im A. Köster Verlag, Berlin 1914. Das Buch enthält ca. 560 Texte mit Noten des deutschen Liedergutes aus der Volksmusik, Wandervogelbewegung bis zu den sogenannten vaterländischen Heldenliedern des…
"Cookies" bzw. "Kekse" - Einstellungen:
Die Lieder hier im Volksliederarchiv stehen kostenfrei zur Verfügung. Um die jahrzehntelange Arbeit an diesem Archiv zu finanzieren, haben wir Werbebanner auf dieser Seite, die von Google Adsense bereit gestellt werden. Zu zahlreichen Videos werden YouTube-Videos gezeigt, die ebenfalls Werbung enthalten. Dazu werden "Cookies" gesetzt, um Werbung anzuzeigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.