Politische Lieder

Schwarz-Rotes Liederbuch

Schwarz-Rotes Liederbuch. Anarchistisches Liederbuch , u.a. im Internet als PDF verbreitet ( nach 1984)

Sozialdemokratisches Liederbuch

Max Kegels Sozialdemokratisches Liederbuch (also ein SPD Liederbuch aus dem Kaiserreich) erschien in der fünften verbesserten Auflage im Verlag von J.R.W. Dietz in Stuttgart , 1896. Kaum so groß wie eine Postkarte und knapp 120 Seiten stark enthält es die bekanntesten Liedtexte der deutschen Arbeiterbewegung. Zu Beginn heißt es im Prolog: Es waren verbannt unsere Lieder … Weiterlesen …

Und weil der Mensch ein Mensch ist

Leipzig, Deutscher Verlag für Musik, 1986, 256 Seiten, Quartformat,  Herausgegeben von Inge Lammel unter Mitarbeit von Peter Andert, röffentlichung der Akademie der Künste der DDR, Forschungs- und Gedenkstätten, Arbeiterliedarchiv, VEB Deutscher Verlag für Musik, Leipzig. Enthält 200 Lieder aus der Arbeiterbewegung, angefangen mit “ Die Gedanken sind frei“ über „Bet und Arbeit ruft die Welt“ … Weiterlesen …

Unter roten Fahnen

Unter roten Fahnen

‚Unter roten Fahnen‘. Arbeiterlieder 1931. Der Herausgeber, Arthur Becker, seinerzeit jüngster Reichstagsabgeordneter, starb 1938 in Franco-Haft in Spanien.

Volks-Klänge

„Volks-Klänge, eine Sammlung patriotischer Lieder“ , erschienen in Paris 1841. Das Buch enthält rund 100 Lieder für die deutschen Handwerkergesellen. Vermutlich herausgegeben vom Bund der Gerechten , einem Geheimbund der deutschen Handwerkergesellen und Flüchtlinge mit Sitz in Paris. In diesem Buch finden sich auch, gezeichnet mit dem Pseudonym “ Freimann „, 12 Lieder von Wilhelm Weitling … Weiterlesen …

Weitling

Wilhelm Christian Weitling wird am 5.10.1808 in Magdeburg geboren, er ist gelernter Schneider und seit 1826 als Geselle auf Wanderschaft durch Deutschland, Österreich, die Schweiz, Belgien und Frankreich. Ab 1835 ist er im revolutionären Schmelztiegel Paris zu finden, wo sich eine Hochburg freiheitlich gesinnter deutscher Handwerker und Schriftsteller, unter anderem Heinrich Heine, etabliert hat. Er … Weiterlesen …

Zweites vorläufiges anarchistisches Liederbuch

Zweites vorläufiges anarchistisches Liederbuch , herausgegeben von der Freien Arbeiter Union in Frankfurt a. M. , ohne Jahrgang , vermutlich um 1980 , enthält 20 Liedtexte , unter anderem von Erich Mühsam , Tommi und Klaus dem Geiger . Es enthält die Lieder „Der Revoluzzer“ von Erich Mühsam , „Bolle“ von Klaus d. Fiedler ( … Weiterlesen …