Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Zum roten Sturm voran

Liederbuch 1920-1933 | Politische Lieder | 1926

Zum Roten Sturm voran - Kampfliederbuch

Zum Roten Sturm voran – Kampfliederbuch (1926)

    Zum roten Sturm voran im Archiv:

  • Es zog ein Rotgardist hinaus
  • Rot Front! Frei Bahn!
  • Schon dämmert in der Ferne das Morgenrot
  • Sie stehet auf und weckt die Massen (Die alte Rebellion)
  • Sieh durch die Straßen (Die Rote Garde)
  • Sturm- und Kampflieder-Buch
  • Takt Takt Auf Takt habt acht (Norwegischer Arbeitermarsch)
  • Unsterbliche Opfer
  • Von der blutbefleckten Erde (Italienisches Bolschewistenlied)
  • Vorm Feinde stand in Reih und Glied (der Freiheit eine Gasse)
  • Wacht auf Verdammte dieser Erde (Die Internationale)
  • Was dröhnt und wuchtet (Roter Frontkämpfer-Marsch)
  • Wir roten Reiter (Budjony-Marsch)
  • Wir roten Sportler aller Arten
  • Wir schreiten kämpfend durch das Land


Kategorien

Danneil

Johann Friedrich Danneil, eigentlich Johann Friedrich Dannehl wurde am  18. März 1783 in Kalbe (Milde) geboren,  er starb am 20. Januar 1868 in Salzwedel. Der Prähistoriker und Pädagoge gilt als einer der Begründer des Dreiperiodensystems. Er ist u. a. der Herausgeber von “ Altmärkisch-plattdeutsches Wörterbuch “ , Salzwedel 1859

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute

Seit Juni 2008 ist die zehnte, vollständig neu bearbeitete Auflage des Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute im Archiv. Erschienen im Verlag Glückauf G.m.b.H. zu Essen und herausgegeben vom Berg- und Hüttenmännischen Verein zu Aachen e.V., vormals zu Berlin. Auf etwas über 200 Seiten enthält das Buch an die 150 Lieder.

Volks- und Kinderreime

Volks- und Kinderreime der Deutschen aus Bessarabien , gesammelt und herausgegeben von Friedrich Fiechtner . Stuttgart , 1949.

Volkslieder aus der Rheinpfalz

Volkslieder aus der Rheinpfalz: Eine Liedersammlung von Georg Heeger und Wilhelm Wüst aus dem Jahr 1909. Sie enthält Texte und Melodien, ausgewählt aus weit über 4000 Handschriften und soll den Beweis liefern, dass es in Deutschland kaum ein sangesfreudigeres Volk gibt als das pfälzische. Band 2 enthält die Fortsetzung der Sammlung der Liebeslieder sowie Abschieds-, ... Weiterlesen ...

Musikalischer Hausschatz

Fink , G. W. (Hrsg.) Musikalischer Hausschatz der Deutschen. Eine Sammlung von 1000 Liedern und Gesängen mit Singweisen und Klavierbegleitung ,  Halbleder der Zeit – Erstausgabe 1843 Leipzig , 2. Ausgabe 1845 — 4. Auflage 1854 — , 5. Auflage , 1856 – 6. Auflage 1860 ,  – 1862– , 11. Auflage war 1901 (1901 waren ... Weiterlesen ...

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.