Massenmedialer Kampf im 18. Jahrhundert: Der Siebenjährige Krieg (1756-1763). Der Siebenjährige Krieg (1756-1763) wurde nicht nur auf den Schlachtfeldern ausgetragen, sondern ebenso in einer kaum überschaubaren Anzahl von Flugschriften, Einblattdrucken, Zeitungsmeldungen, Bildern, Liedern, Opern, Dramen, Monumenten und Devotionalien. Dabei nahm der traditionelle »Krieg der Federn« bereits Züge eines modernen massenmedialen Kampfes um die Hegemonie in … Weiterlesen …
Kriegserziehung im Kaiserreich: Studien zur politischen Funktion von Schule und Schulmusik 1890-1918. Das zweibändige Buch von Heinz Lemmermann erschien 1984 im ERES-Verlag in Lilienthal. Die sorgfältig zusammgestellte Dokumentation zeigt deutlich, wie unsere Väter bereits in der Schulzeit für den Krieg erzogen wurden. Ohne diese kriegsverherrlichende „Pädagogik“ wären die beiden Weltkriege schwer möglich gewesen. Hierzu gibt … Weiterlesen …
Das Kriegsliederbuch für das Deutsche Heer (1914) wurde herausgegeben von der Kommission für das Kaiserliche Volksliederbuch und erschien in einer Auflage von über einer Million Exemplaren. (Das mir vorliegende ist das neunte Hunderttausend). Verlegt wurde es bei Trowitzsch & Sohn in Berlin, die daran nicht schlecht verdient haben dürften. Ein Volksliederbuch mit 1000.000 Million verkauften Exemplaren! … Weiterlesen …
Krokodilstränen – Parodistische Bänkelballaden und Moritaten-Lieder, gesammelt von Fritz Nötzoldt. Bei Langen Müller , ohne Jahrgang, vermutlich um 1970. Das Büchlein enthält ca 30 Moritaten mit Erläuterungen zu den Liedern und einigen Noten.
Als Maienkönigin bekam die Muttergottes immer eine Krone aufgesetzt. Daher auch das „Kronen heischen“. In der Busendorfer Gegend ( z.B. in Edlingen ) nannte man es „Maibrot heischen“ , was es wohl ursprünglich auch war. „Heute noch besteht in vielen lothringischen Dörfern der Brauch, daß die ältesten Schulmädchen im Mai von Haus zu Haus gehen … Weiterlesen …
Als Eintrag Krummacher im Archiv: Friedrich Adolf Krummacher (1767 – 1845) Emil Wilhelm Krummacher (1798 – 1886) Cornelius Friedrich Adolf Krummacher (1824 – 1884) Evangelischer Theologe und Dichter von Kirchenliedern