Lexikon

Ostpreußische Volkslieder

Ostpreußische Volkslieder: Heft 16 der Reihe Landschaftliche Volkslieder des DVA Freiburg. Herausgegeben von K. Plenzat, Bilder von R. Budzinsky, 1928. Eichblatt-Verlag, Leipzig

Otto Crusius

Name: Otto Carl Friedrich Hermann Crusius Geboren: 20. Dezember 1857 in HannoverGestorben: 29. Dezember 1918 in München Lehrer und Professor für klassische Philologie in Leipzig, Tübingen, Heidelberg und ab 1903 an der Universität München. Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften,  Herausgeber der Zeitschrift Philologus der philologischen Arbeiten Friedrich Nietzsches.

Otto Gauß

Der Organist und Komponist Otto Gauß wurde am 29. Dezember 1877 in Dorfmerkingen geboren. Er starb am 12. Februar 1970 in Rottweil.

Otto Holzapfel

Otto Holzapfel Liedverzeichnis: Die ältere deutschsprachige, populäre Liedüberlieferung (in Zusammenarbeit mit dem Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern, Bruckmühl). 2 Bände. Zum ersten Mal wird der gesamte Bestand der populären Liedüberlieferung („Volkslied“) in den wichtigsten Gattungen erschlossen, und zwar nach den umfangreichen Sammlungen des Deutschen Volksliedarchivs (DVA) in Freiburg i.Br. Das Liedverzeichnis beschränkt sich dabei nicht auf reine … Weiterlesen …

Otto Inkermann

Der Schriftsteller und Buchhändler Otto Julius Inkermann (Pseudonym C. O. Sternau) wurde am 23. Januar 1823 in Delitzsch geboren, er starb 1862.

Otto Krille

Der sozialdemokratische Schriftsteller Otto Krille wurde am 5. August 1878 in Börnersdorf bei Gottleuba geboren. Er starb am 31. Januar 1954 in Zürich.

Otto Larsen

Otto Larsen, Hamburger Graphiker, Dichter von Liedern u. a. in Hamburger Jugendlieder.

Otto Lob

Der Komponist Otto Lob wurde 1837 in Lindlar geboren und starb 1908 in Neckargemünd .  Er arbeitete von 1854 bis 1864 als Dirigent in Köln und ging dann in die USA, wo er in Chicago  von 1864 bis 1884 seinem Beruf nachging. Dabei gründete er  zahlreiche deutsche Gesangvereine.  Von 1884 bis 1908 lebte und arbeitete er in Heildelberg. Er komponierte eine Reihe von Burschenschafts- … Weiterlesen …

Otto Mylius

Otto Mylius – Verfasser von Couplets und Gassenhauern im Berlin der Kaiserzeit, Aktien-Couplet „ne grosse Rolle spielen heut“ … (1875) „Ob Wagner oder Schuster, ’s Geschäft bleibt immer duster!“ (1873) Couplet zur Wagner- oder Schuster-Polka von W. A. Ehrlich