Liederlexikon: O cara mamma mia
Lieder |
1700
„O cara mamma mia“ ist ein Lied aus Neapel, vermutlich bereits 1707 in dem Singspiel „Der angenehme Betrug oder Der Carneval von Venedig“ auftaucht. Es soll so populär gewesen sein, dass Kinder „auf der Straße immer wieder neue Texte dazu erfanden“. Paganini spielte in seinen Konzerten Variationen über diese Melodie und zwar unter dem Titel „Carnevale di Venezia“. Es folgten Kompositionen und Variationen von Chopin für Klavier, Tárrega für Gitarre, Jean-Baptiste Arban für Kornett bzw. Trompete und Wilhelm Posse für Harfe. Auf diese Melodie wurden die Volkslieder „Ein Hund kam in die Küche“ bzw. „Ich lieg im Bett und schwitze“ gesungen. Später sang man auf „O Cara Mamma Mia“ das Lied „Mein Hut der hat drei Ecken“. Siehe den Wikipedia-Artikel dazu.
O cara mamma mia im Archiv:
Vergleiche auch:
- Ein Hund kam in die Küche Ein Hund kam in die Küche und stahl dem Koch ein Ei. Da nahm der Koch den Löffel und schlug den Hund zu Brei. Da kamen alle Hunde und gruben ihm ein Grab.…
- Lied vom Selleriesalat Text: Verfasser unbekannt – zusammengestellt aus den verschiedenen seit Mitte des 18. Jahrhunderts kursierenden Fassungen Vermutlich ist das "Lied vom Selleriesalat" kein „Frauenlied“, sondern das Lied eines jungen Mannes ohne Hab und Gut,…
- Mein Hut der hat drei Ecken Das hebräische Kinderlied „La kova sheli Shalosh“("Mein Hut der hat drei Ecken") ist die Vorlage des heute in Deutschland noch viel gesungenen Kinderliedes vom dreieckigen Hut. „La kova sheli Shalosh“ wurde traditionell beim…
- Ich bin ein junges Weibchen (Selleriesalat) Ich bin ein junges Weibchen habe einen alten Mann / schön zart bin ich von Leibchen das sieht man mir wohl an Schneeweiß sind meine Brüste mein Mund ist rosenrot und wenn das mancher…
- Prinz Eugen Vielfach besungen wurde "Prinz Eugen der edle Ritter": Besonders aber wurde die Melodie immer und immer wieder verwendet. Das Lied stammt von Anfang des 18. Jahrhunderts (1717) , entstanden in den sogenannten "Türkenkriegen"…
- Alle Lieder und Beiträge zu O cara mamma mia