Liederlexikon: Neidhart
Jahrgang 1200-1300 | 1200
Von dem bereits um 1220 bekannten Neidhart (von Reuental) sind 132 Lieder unter seinem Namen überliefert, davon 55 mit Melodien. Neidhart war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Liedermacher des Mittelalters. Bis ins 15./16. Jahrhundert waren seine Lieder beliebt.
„Gedichte, darin das wüste Treiben der Bauern geschildert wird, nannte man „Neidharte“, nach dem im 13. Jahrhundert lebenden Dichter ähnlicher Lieder von Bauernauftritten.“ (Böhme, Liederhort III)
- Blôzen wir den anger ligen sâhen
Blôzen wir den anger ligen sâhen end uns diu liebe zît begunde nâhen daz die bluomen drungen durch den klê aber als ê heide diust mit rôsen nû bevangen den tuot der sumer wol, niht wê Droschel, nahtigal die hoert man singen von ir schalle berc unt tal erklingen si vreunt sich gegen der lieben ... Weiterlesen ... - Die Bauern von St. Pölten
Die Melodie zeigt uns den Taktwechsel von 3/2 und 2/2, nach Art der süddeutschen Bauerntänze. Das Original hat in... - Ine gesach die heide nie baz gestalt
Ine gesach die heide nie baz gestalt in liehter ougenweide den grüenen walt bî den beiden kiese wir den meien ir mägde, ir sult iuch zweien gein dirre liehten sumerzît in hôhem muote reien Lop von mangen zungen der meie hât die bluomen sint entsprungen an manger stat dâ man ê deheine kunde vinden geloubet ... Weiterlesen ... - Alle Lieder und Beiträge zu Neidhart - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.
Neidhart im Archiv:
CDs und Bücher mit Neidhart:
