Liederlexikon: Lieder der Spur
Liederbuch 1933-1945 | 1934Losch, Sebastian, u. Karl Seidelmann: Lieder der Spur. — Potsdam: Voggenreiter 1934. – war auf der Liste der auszusondernden Literatur vom Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Dritter Nachtrag , Berlin: VEB Deutscher Zentralverlag , 1953)
- Lieder der Spur im Archiv:
- Aba Dirndl du zarts
- Abgeerntet sind die Fluren
- Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
- Ach bin ich nicht ein armer Mann!
- Ach du mein liebes Kind (Liebe in Gedanken)
- Ach wie ists möglich dann
- Als die Russen frech geworden
- Auf auf Ihr freien Turner (Freier Turnermarsch)
- Auf Christi Himmelfahrt allein
- Auf ihr Turner lasst uns wallen
- Auf junger Tambour schlage ein
- Auf mein Deutschland schirm dein Haus
- Auf zum Schwur an den Altar
- Aus ihrem Schlaf erwachet von neuem die Natur
- Bedeutung des Spiels
- Bickel-Kättel
- Bin ein fahrender Gesell
- Blaubart
- Brüder ergreift die Gewehre (Russischer Rotgardistenmarsch)
- Christ ist erstanden
- Da sprach der Herr von Hindenburg
- Das Baurenwerk ist nix mehr werth (Bauernklage)
- Das Bebersche Lied von 1848
- Das Leben welkt wie Gras
- Der Gnadenbrunn tut fließen
- Mehr zu Lieder der Spur