Legendärer Seeräuber, geboren um 1360, wurde laut der Legende am 20. Oktober 1401 in Hamburg hingerichtet. Zur Schreibweise des Namens: Im Ambraser Liederbuch: Störtzenbecker, also eine andere Mischung von hochdeutsch und niederdeutsch, noch anders Canzler: Störtebecher, doch 19.1 Stürzebecher. (Angaben nach Deutsche historische Lieder (Soltau) , 1856, II.
„Der Name Klaus Störtebeker tauchte in den Quellen erstmals in Hermann Korners „Chronica novella“ von 1435 auf und wurde insbesondere durch Albert Krantz in seiner damals sehr populären Wandalia (1518) verbreitet. Korner fügt in einer neueren Fassung seiner Chronik den Vornamen Clawes für Störtebeker ein, später in der lateinischen Version Nikolaus, wohl nach dem Bischof Nikolaus von Myra aus dem 3./4. Jahrhundert, der Seefahrern als Schutzheiliger galt. Die 1430 begonnene „Rufus-Chronik“ nimmt Korners Vorgabe auf und nennt Störtebeker „Clawes“. Bei späteren Autoren wird daraus die modernere Version Klaus.“ (Wikipedia)
Klaus Groth Klaus Groth, geboren am 24. April 1819 in Heide und gestorben am 1. Juni 1899 in Kiel , gilt gemeinsam mit Fritz Reuter als einer der Begründer der neueren niederdeutschen Literatur. Der Sohn eines Müllers wurde…
Das alte Volkslied von der Besiegung der Seeräuber… Eine Begebenheit, wie die gegenwärtige, der Sieg über gefürchtete Korsaren, die eine Reihe von Jahren hindurch nicht allein die Nordsee unsicher machten, sondern die Gefahr verachtend, selbst bis in’s mittelländische Meer sich wagten,…
Körner Der Dichter und Dramatiker Carl Theodor Körner wurde am 23. September 1791 in Dresden geboren und starb während der Befreiungskriege am 26. August 1813 bei Gadebusch in Mecklenburg. Während sein Theaterschaffen fast völlig…
Gättke Walter Gättke wurde am 4. Mai 1896 in Hamburg geboren als Sohn eines Beamten geboren, dort beging er am 10. Januar 1967 Selbstmord . Laut einem Bericht des Hamburger Abendblatts (siehe links) wurde…
Klaus Störtebecker ist unser Herr Klaus Störtebecker ist unser Herr Von Godeke Michels beraten! Wir jagen sturmschnell über das Meer Des fliegenden Holländers Paten Gevatter ist der Klabautermann Schiffvolk pack an! Leben ist Tand Wir sind die Hölle…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.