Fromm. Else: Lieder und Bewegungsspiele. Für das Pestalozzi-Fröbel-Haus zu Berlin gesammelt, zusamengestellt und bearbeitet von Else Fromm. Gutenberg Verlag. (Erstmals 1905. 1907 erschien die zweite, verbesserte und vermehrte Auflage) . – Weitere Auflagen 1914 und 1922 Vorwort zur 1. – 7. Auflage: „Vor langer Zeit schon hatte sich der Mangel eines Liederbuches fühlbar gemacht, in welchem … Weiterlesen …
Das „Liederbuch des Verbandes der Kriegsfreiwilligen von 1870-1871 – erste Folge“ , so der genaue Titel des Büchleins, erschien 1902 in Berlin , Druck von Otto Drewitz. Es enthält auf 107 Seiten Liedtexte aus einer vergangenen, schrecklichen Zeit voller Blut- und Bodenlieder nach bekannten Singweisen, vor allem aus dem Kommersbuch. Im Vorwort heißt es: Nach fünfjährigem Bestehen … Weiterlesen …
Das „Liederbuch für die deutsche Turnerschaft“ erschien um 1910 und wurde herausgegeben von Ferdinand Goetz. In Kommission bei Eduard Strauch, spätere Ausgaben bei Paul Eberhardt. Zum Besten der Stiftung für Errichtung deutscher Turnstätten mit Genehmigung des Ausschusses der Deutschen Turnerschaft. Die 1. Aufage enthielt 136 Liedertexte, die 31. vermehrte Auflage von 1919 auf 188 Seiten … Weiterlesen …
Der Liedergarten , Sammlung älterer und neuer Lieder für Mittel- und Oberklassen höherer Schulen , Hamburg , 1900 , wurde herausgegeben von Wilhelm Koehler .
Macht auf das Tor – Alte deutsche Kinderlieder , herausgegeben von Maria Kühn , Königstein im Tanus , 1905 erstmals erschienen , später 1921 und immer wieder neu aufgelegt . 1942 hatte das schön aufgemachte Buch bereits eine Auflage von 160.000 Exemplaren. Alte deutsche Kinderlieder, Reime, Scherze und Singspiele. Mit Melodien. Buchschmuck von Tine Kühner. Silhouetten geschnitten von Gertrud … Weiterlesen …
Oberwesterwälder Liederbuch . Lieder zum gemeinschaftlichen Singen bei fröhlichen Gelegenheiten. Marienberg ( Westerwald ) im September 1900 – im Verlag Carl Ebner ?
„Onkel Knolle“ erschien in erster Auflage 1910 in Donauwörth in Bayern. Geschrieben hat den Text Georg Dennler und die Zeichnung stammen von Pommerhanz. Die 2. Auflage erschien im letzten Kriegsjahr 1918 im Verlag von H. Mühlberger, Augsburg. Die elfte Auflage erschien eben dort 1952! Es handelt sich um ein Werk aus dem Bereich „Schwarze Pädagogik“. … Weiterlesen …