Jahrgang 1900-1919

Karl Berbuer

Karl Berbuer wurde am 26. Juli 1900 in Köln geboren, wo er am 17. November 1977 auch starb. Der Krätzchen- und Schlagersänger ist der Verfasser von Karneval-Hits wie „Heidewitzka Herr Kapitän“ und von „Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien“ oder „O Mosella“

Kinderlieder aus des Knaben Wunderhorn

„Kinderlieder aus des Knaben Wunderhorn“ erschien als Nr. 60 der Insel-Bücherei im Insel-Verlag.   Erstauflage 1913, kurz vor dem Ersten Weltkrieg, das 35. – 40. Tausend 1938, kurz vor dem Zweiten Weltkrieg. Das 41. bis 50. Tausend wurde 1956 gedruckt. Nachwort der Herausgeber: Die Kinderlieder, die wir hier in einer von aller romantischen Willkür der Schreibung … Weiterlesen …

Magda Heller

Illustratorin. Geboren 1905. Mitte der 1920er Jahre Absolventin der Wuppertaler Kunstgewerbeschule als Graphikerin und Malerin.  Wandgestaltung von Kindergärten in Wuppertal und Umgebung mit Märchengestalten, Illustration von Kinderbüchern. Mit ihrem Mann Georg Heller gründete sie einen kleinen Betrieb und begann ihre Darstellungen auf Holz zu übertragen und die Umrisse auszusägen. Der Betrieb existiert nach wie vor … Weiterlesen …

Napiersky

Herbert Napiersky (manchmal auch Napierski), geboren am 26.11.1904 und gestorben 1987, – schrieb einen der grössten „Hits“ der Hitler-Jugend: „Es dröhnet der Marsch der Kolonne“. Diese NS-Propaganda-Lieder: schrieb er mit 30 Jahren, nicht als Jugendlicher „Dieser NS-Staat war ja so etwas wie eine Singediktatur. Es wurde ständig gesungen. Beim Ummarsch im Dorf, im Zeltlager, am … Weiterlesen …

Otto Larsen

Otto Larsen, Hamburger Graphiker, Dichter von Liedern u. a. in Hamburger Jugendlieder.

Paul Hermann

Paul Hermann, geboren in Berlin-Schöneberg am 1. Februar 1904, gestorben in Berlin-Tiergarten am 9. September 1979. Er war Sohn eines Kaufmanns; Musikpädagoge in Berlin-Schöneberg, seit 1933 an der Richard-Wagner-Schule in Berlin-Neukölln, ab 1942 Studienrat und akademischer Musiklehrer. 1940 und 1943 vorübergehend zur Wehrmacht einberufen. 1945 an der Albert-Schweitzer-Schule in Berlin, ab 1969 im Ruhestand. NSDAP-Mitglied … Weiterlesen …

Ralph Erwin

Ralph Erwin, eigentlich Erwin Vogl, Pseudonym Harry Wright, war ein österreichischer Schlager- und Filmmusikkomponist. Ralph Erwin wurde am 31. Oktober 1896 in Bielitz, Österreichisch-Schlesien, geboren. Nach der „Machtergreifung“ 1933 musste Erwin wegen seiner jüdischen Herkunft nach Frankreich emigrieren. Er lebte in Paris und komponierte weiterhin vor allem für Filme. Nach dem Einmarsch der Deutschen wurde … Weiterlesen …

Reinhold Heyden

Reinhold Heyden: 1904 – 1946 zwischen 1934 und 1945 Musikreferent der Hitler-Jugend in Weimar

Rettungsjubel

Rettungsjubel.  Zum Gebrauch in Evangelisations- und Glaubens-Versammlungen. Notenausgabe. Vorwort von 1906 LINK

Rommerskirch

Der christliche Schriftsteller und Jesuit Erich Rommerskirch wurde am 12. Februar 1904 in Trzebnica, Polen geboren und starb am 1. Mai 1989, Marburg.