Marianne und Thekla Naveau, beide Kindergärtnerinnen, veröffentlichten 1870 das seinerzeit hochgeschätzte Fachbuch: „Fröbel-Spiele, Lieder und Verse für Kindergarten, Elementarklasse und Familie“, die 19. Auflage erschien 1920. Gegliedert in I. Eingangslieder, II. Eingangsspiele, III. Ballspiele, IV. Kugelspiele, V. Finger- und Gliederspiele, VI. Baulieder, VII. Geh- und Laufspiele, VIII. Kreisspiele, IX. Ratespiele, X. Nachahmespiele, XI. Kleine Lieder schließlich XII. Schlußlieder.
Das Spiel ist das edelste und schönste Vergnügen unserer Kinder und sollte auch für Erwachsene eine Quelle reinster Freuden sein. Leider bildet heutzutage in fast allen Gegenden unseres Vaterlandes der Tanzsaal den Mittelpunkt der meisten Vergnügungen. Selbst in...
Der Fußball das ist unsere Lust der Fußball das ist unsere Lust der Fußball das müssen schlechte Spieler sein die niemals sich am Spiel erfreun am Spiele Der Himmel lockt den Spieler fort Der Himmel lockt den Spieler...
Das kleine Lebewesen, wie es als Wickelkind hilflos und auf Mutterliebe und Pflege angewiesen vor uns liegt, spielt in den ersten Monaten seines Daseins nicht, wohl aber wird mit ihm gespielt. Es vegetiert bloß, denn nur in Nahrung...