Liederlexikon: Es war einmal ein Mann
Begriffe | 2017„Es war einmal ein Mann“ – so fangen viele Reime und Lieder an bzw. taucht diese Redewendung in Liedern, Märchen und Gedichten immer wieder auf. Schon um die Jahrhundertwende 1900 gab es den Vers „Es war einmal ein Mann / der hatte keinen Kamm“, heute ist die Variante mit dem „Schwamm“ in vielen Variationen verbreitet.
- Es was einmal ein schnöder Mann
- Es war einmal ein kleiner Mann
- Es war einmal ein alter Mann (koan Guaraschi)
- Es freit einmal der Wassermann
- Es war einmal ein kurz kund rund bunt Männchen
- Es freit einmal ein Wassermann
- Es war einmal ein Rittersmann
- Es war einmal ein Mann – Bumbam
- Es war einmal ein Mann (Schwamm)
- Es war einmal ein Mann, der hatte drei Söhne
- Es war einmal ein Männchen
- Es war einmal ein Mann
- Es war einmal ein alter Mann (Das Rutschaputschala)
- Es ging einmal ein Wind (Männertreu)
- Es war einmal ein Kaufmannssohn
- Es war einmal ein Landsturmmann
- Es war einmal ein kleiner Mann (aus Lothringen)
- Es war einmal ein Mann der hieß Pupan
- Es war einmal ein Mann (Popan auf der Pfann)
- Die Strafe des Gottesleugners bei Altbunzlau
- Die weiße Frau (Das Fest vom süßen Brei)
- Das Innere des Zobtenberges: Schatz im Berg
- So wöll wir’s aber heben an von einem reichen kargen Mann
- Es wollt ein Jäger jagen (Jungfrau Maria)
- Ich reit einmal zu Braunschweig aus
- Es geht wohl zu der Sommerzeit
- Es waren einmal zwei Bauerssöhn (vor 1926, Lothringen)
- Ja ja Prozesse müssen sein (Der Prozeß)
- Ich bin ein junges Weibchen (Selleriesalat)
- Es war ein junges Mädchen von reizender Gestalt
- Es war einmal ein hübsches Ding (Der Schmetterling)
- Es wollt ein Mägdlein wohl früh aufstehn (Verwundeter Knabe)
- Was soll das bedeuten? Es taget ja schon
- Es wohnt in einem Pfarrerhaus ein wunderschönes Kind
- Es ist so köstlich Hand in Hand
- Lied vom Selleriesalat
- Wo soll ich mich hinwenden in dieser schlechten Zeit
- Es ritt ein Ritter wohl über Feld
- Ich bin ein lustger Fuhrmannsbub
- Es ist ein Schuß gefallen
- Der Spielmann
- Das Männlein in der Gans
- Ich wünscht es wäre Nacht und mein Bettchen wär gemacht
- Es hatt ein Bauer ein Töchterlein (Wassermanns Braut)
- Der gestohlene Heller
- Uns Landwehrmännern stolz und kühn
- Unterm Mühlendamm sitzt ein Mann mit Schwamm
- Aus des Meeres tiefem Grunde (Vineta)
- Vom Turm wo ich oft gesehen (Herzog Ulrich der Verbannte)
- Erschreckliche Geschichte von Hähnchen und Hennchen
- Es kamen grüne Vögelein
- Es war einmal ein Bauer (Drei Töchter)
- Allgemeines Schweizer Liederbuch (Vorwort, 1833)
- Es waren einmal zwei Bauersöhn (Die Mordwirtin)
- Ich ging einmal spazieren bei der Nacht
- Es war ein junges Mädchen (Volksmund)
- Es war einmal ein große Stadt (Unbarmherziger Junker)
- Es ging ein Gärtner-Mädchen
- Schlesische Volkslieder (1842): Vorwort
- Bin i net a lustiger Fuhrmannsbue
- Es spielt ein Ritter mit einer Magd (Schlesien,1841)
- Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis
- Schlesische Volkslieder: Vorwort von Ernst Richter
- Es war einmal ein feiner Knab (Bergisch, andere Melodie)
- Und es ist alles nit wahr
- Es ging ein Matros an einen Brunn
- Und der Hans schleicht umher (Hans und Liesel)
- Der Pfaff von Fidemannsbrunn
- Komm mein liebes Spitzchen (Fritz und sein Spitz)
- Hab’n wir wieder einmal (Alles vergänglich)
- Es sind im deutschen Vaterland Berliner überall
- Es war einmal ein König
- Ausgelitten ausgerungen hast du endlich deutsches Herz
- Es war einmal ein Frühling
- Mit schwachen Armen bleichen Wangen (Das Bergmannskind)
- Ich hatt einmal ein Mädel lieb
- Ein’n schönen guten Abend mein liebes Kind
- Ein stolzes Schiff
- Es warn einmal zwei junge Knabn (1856)
- Es freit ein wilder Wassermann (1856 , Hannäle)
- Es warn einmal zwei Schwestern (1856, Perleberg)
- Es warn einmal zwei Bauerssöhn (Odenwald)
- Maria die wollt wandern (Hessen)
- Des Abends wenn ich schlafen geh
- Vorwort: Alemannisches Kinderlied
- Es warn einmal zwei Schwestern (Die unbarmherzige Schwester)
- Neues Jahr neues Jahr
- Einmal sollst du noch erklingen
- Lieschen war das schönste Mädchen (Traurig aber wahr)
- Eines Tages ging ich aus wohl in den grünen Wald
- Johannes Cotta (Portrait)
- Will mich einmal ein lieber Freund besuchen (Kanapee Berlin)
- Die Scheidestunde fliegt vorbei
- Dem Napoleon dem fiel es ein
- Ich bin einmal Rekrut gewesen
- Nur noch einmal in meinem ganzen Leben (Elternliebe)
- Es ging einmal bei Mondenschein (Jäger)
- Es wühlten drei Geologen (Der Urstudent)
- Kam einmal ein reicher Mann
Mehr zu Es war einmal ein Mann