Liederlexikon: Es war einmal ein Mann
Begriffe |
2017
„Es war einmal ein Mann“ – so fangen viele Reime und Lieder an bzw. taucht diese Redewendung in Liedern, Märchen und Gedichten immer wieder auf. Schon um die Jahrhundertwende 1900 gab es den Vers „Es war einmal ein Mann / der hatte keinen Kamm“, heute ist die Variante mit dem „Schwamm“ in vielen Variationen verbreitet.
Es war einmal ein Mann im Archiv:
Vergleiche auch:
- Es war einmal ein Mann Es war einmal ein Mann der hatte keinen Kamm da ging er hin und kauft sich einen da hat er einen da brach er ihn entzwei da hat er zwei in: Macht auf…
- Unterm Mühlendamm sitzt ein Mann mit Schwamm Unterm Mühlendamm da sitzt `n Mann mit Schwamm der will ja nich, ja nich, ja nicht fangn Kommt`n Landwehrmann der kooft for`n Dreier Schwamm ach der arme, arme, arme Mann Er streicht wohl…
- Ich hatt einmal ein Mädel lieb Ich hatt einmal ein Mädel lieb und immer unten rum das Mädel hatt´ mich wieder lieb und immer unten rum Wir lebten so wie Mann und Weib und immer unten rum das war…
- Es war einmal ein Mann - Bumbam Es war einmal ein Mann der hieß Bumbam Bumbam hieße und seine Frau hieß Liese Ihr Leute, kauft mir Besen ab daß ich was zu Essen hab in: Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 69…
- Es war einmal ein Mann (Schwamm) Es war einmal ein Mann, Der hatte einen Schwamm Der Schwamm war ihm zu nass Da ging er auf die Gass Die Gass war ihm zu kalt Da ging er in den Wald…
- Alle Lieder und Beiträge zu Es war einmal ein Mann