In Oesteriek do steet enen Boom

In Oesteriek do steet enen Boom
Deä dräht der beschohtene Bluämen,
Die erschte Bluäm, die den Boom wahl droog,
Die broak en Küöningsdoochter.

Johannes dör gedeende Kneecht
Er wollt sech freien die Küöningsdoochter.
Laß ab, laß ab, du junger, junger Knab,
Du konns mech ooch net erfreuen.

Ich bön der ooch vüöl edler geboren als dau
Von Vader on ooch von Moder.
Bös dau ooch vüöl edler geboren als ech
Von Vader on och von Moder.

Ich bön ooch noch lang geene Lompen,
Ich bin der ooch wahl siäve Moal
In Frankriek bei dö Franzuäse gewäst
On dat op minne Klompen.

Ich brenk der wahl liäver der romsche kuhle Wein
Als Water uut der Eärden.
Johannes, wat fällt dech doch en,
Det kaun doch net ömmer so siän.

All du öt der öm die half Naach quam,
Die junge Magd feng an tö dröhmen,
Sie pocket sech ihre Kleeder wahl onger den Arm
On streek sech nah der Schüren.

All du sie wahl an der Schüre quam,
Die Schür was to geschloaten:
Maak op, Johannes, du gedeender Kneech
On lot mech bei dech schloapen.

All wie öt sech wahl an der Morgen quam,
Deä Vaar feng an to roopen:
Hal op, Johannes, du gedeende Kneech
On schwenk dat Voder den Pferden.

Dot Voder, dat ech den Pferden schwenk,
Dot leck joa in minnen Armen,
Gester Avend was ech der gedeende Kneech,
Ueören Eddem bön ech der gewuärden.

Dat dau minnen Eddem gewuärden bös,
Dot mag sech der Gott erbarmen,
Min Doochter ös noch vüöl te kleen,
Sie moot noch schloapen drei Jöährkes alleen.

Ach Vader, ach Vader, dot ös mech net reech,
Ich hab öt geprobeert möt Johannes der Kneech.
Häs dau et geprobeert möt Johannes der Kneech,
Donn bös dau ooch van dot Fluetegeschleech.

Text und Musik: Verfasser unbekannt
mündlich aus Niederkrüchten
in: Des Dülkener Fiedlers Liederbuch (1875)

Zur Geschichte dieses Liedes:

Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :

Liederthema: ,
Liederzeit vor 1875 - Zeitraum:
Stichwort: Orte:
Geschichte dieses Liedes:


Ähnliche Lieder: