In der Mitte des Spielfeldes wird von einer Seitengrenze zur andern ein etwa 8 bis 10 m breites Feld als das Mal des schwarzen Mannes abgeteilt. Bei dem Durchlaufen der Spielerschar (auf seinen Ruf) nach dem entgegengesetzten Ende hin, versucht der schwarze Mann, einen oder mehrere durch drei Schläge zu Gefangenen zu machen, die nun seine Helfer werden. Bei den folgenden Läufen kann und darf nur jener die drei Schläge anstellen. Ein Helfer hat nur die Pflicht, Spieler in dem betreffenden Male festzuhalten. Diese dürfen sich jedoch losreissen; die andern Mitspieler dürfen jene dadurch befreien, daß sie dieselben aus den Grenzen des Males heraus ziehen.
in: Was sollen wir spielen? (1910), Variante von Schwarzer Mann
Dieses Kinderspiel in:
Fangen spielen
Kinderreime im Überblick (1300):
Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800):
Alle Kinderspiele
Vergleiche auch:
- Schwarzer Mann An zwei entgegengesetzten Enden des Spielplatzes wird je ein Mal als "Freimal" bezeichnet. Je nachdem man es für notwendig hält, werden auch die Seitengrenzen, welche nicht überschritten werden dürfen, durch eine in den Boden…
- Schwarzer Mann und schwarzer Mann mit Kette Auf einem quadratisch abgesteckten, 10 bis 20 Schritt langen Platze gelten die beiden deutlich zu bezeichnenden Querlinien als Male. Ein Spieler wird auf beliebige Art — Abzählen, Los usw. — zum schwarzen Mann…
- Wilder Mann Ein Kind wird durch Auszählen zum "Wilden Mann" bestimmt. Dieser nun begibt sich in das auf dem Spielplatze eingeritzte Rechteck von 10-20 Schritten Länge und 3-6 Schritten Breite. Die übrigen Spieler suchen hierauf…
- Der Wilde Mann Der Wilde Mann ist der norddeutsche Name für das Spiel vom Schwarzen Mann (Wer hat Angst vorm schwarzen Mann). Ein Spielplatz in Rechtecksform wird abgesteckt entweder durch Einritzen mit einer Pfahlspitze in die…
- Urbär Der Urbar ist in seinem Mal. Die Spieler laufen herum und rufen: Urbär komm heraus. Der Urbär läuft mit gefaßten Händen heraus und versucht einen Spieler zu haschen. Greift er einen, so muß…
Mehr alte Kinderspiele;
Kreisspiele -
Fangen spielen -
Rollenspiele und Nachahmung -
Ketten und Reihen -
Tanz -
Brückenspiele -
Ballspiele -
Alle kinderspiele