Zwei Parteien, die sich in zirka 20 m Abstand gegenüberstehen. Ein Spieler der einen Partei geht zur anderen, die die Hände ausstrecken muß. Dieser kann nun dreimal schlagen. Beim dritten läuft er zu seiner Partei zurück, und der Geschlagene muß ihn verfolgen. Fängt er diesen, ist der Schläger gefangen; fängt er ihn nicht, ist er der Gefangene. Das Spiel kann so lange gespielt werden, bis eine Partei aufgerieben ist.
in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895) –> Fangspiele
Dieses Kinderspiel in: Fangen spielen
Kinderreime im Überblick (1300): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800): Alle Kinderspiele
Mehr im Volksliederarchiv:
- Fangen und befreien Es werden drei gleiche Parteien gebildet. Eine Partei bildet die Fänger, und sie suchen die beiden anderen Parteien zu fangen. Die Befreier können die Gefangenen, die in einem Mal stehen,…
- Schlagball Auf dem Spielplatze, wozu eine freie Wiese oder ein freier Rasenplatz gewählt wird, werden der Länge nach zwei Male durch Steine bestimmt. Die Spieler teilen sich in zwei Parteien, deren…
- Tag und Nacht (Spiel) Die Spieler teilen sich in zwei Gruppen, die Schwarzen und die Weißen, und stellen sich so mit dem Rücken gegeneinander auf. Kein Spieler darf sich umsehen. Für jede Partei wird…
Mehr alte Kinderspiele;
Kreisspiele - Fangen spielen - Rollenspiele und Nachahmung - Ketten und Reihen - Tanz - Brückenspiele - Ballspiele - Alle kinderspiele