Den Kranz wolln wir binden
so binden wir den Kranz
bei der N. N. hübsch und fein
soll der Kranz gebunden sein
Den Kranz wolln wir binden
so binden wir den Kranz
bei der N. N. hübsch und fein
soll der Kranz gebunden sein
Den Kranz wolln wir lösen
so binden wir den Kranz
bei der N. N. hübsch und fein
soll der Kranz gelöset sein
Dazu die Spielanleitung: „Die Kinder gehen in geschlossenem Kreis herum, nachdem sie abgemacht haben, bei welchem Kind das Binden beginnen soll. Sobald der Name dann aufgerufen wird, löst das Kind die Hände, legt sie über Kreuz und fasst die Nachbarinnen wieder an.“
nach einem alten Kinderreim, neue Fassung von Fritz Jöde in Ringel Rangel Rosen (1913), ähnlich auch Morgen wolln wir Haber mähn
Dieses Kinderspiel in: Kreisspiele
Kinderreime im Überblick (1300): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800): Alle Kinderspiele
Mehr im Volksliederarchiv:
- Gib mir die Blume gib mir den Kranz (Walzer) Gib mir die Blume, gib mir den Kranz dann führ ich dich, Liebchen, morgen zum Tanz Laß mir die Blume, laß mir den Kranz führ du eine andere morgen zum Tanz Du liebes Mädchen, du nur allein du sollst meine auserwählte Tänzerin sein Was kann mir's helfen, sollt ich allein…
- Morgen wolln wir Haber mähn Morgen wolln wir Haber mähn morgen wolln wir binden Wo ist denn die Liebste mein wo soll ich sie finden Gestern abend sah ich sie wohl unter einer Linden Ich hab gedacht in meinem Sinn ich werde sie schon finden Was führ ich an meiner Hand das ganze Hausgesinde Dies…
- Wir treten in die Kett´n Während sich der Kreis von Mädchen dreht, wird gesungen: Wir treten in die Kett´n daß alles glitzt und glanzt Wülis ist die Schönste in diesem goldnen Kranz? Hibsche *** drah di aus dem Kranz Die Genannte wendet sich um. Das Spiel dauert, bis alle sich umgewendet haben. d.h. mit dem…
Mehr alte Kinderspiele;
Kreisspiele - Fangen spielen - Rollenspiele und Nachahmung - Ketten und Reihen - Tanz - Brückenspiele - Ballspiele - Alle kinderspiele