Welches Haus ist ohne Holz und Stein?
Diese Frage ist ein armer Nachklang eines in alemannischer Form noch sehr vollständigen allgemein deutschen Rätsels:
Es ist es ganz apartigs Häs
wo weder Tür no Feister hät
goht der Biwohner hübschlich äs
se zieht das ganze Hüsli met
und wenn ihrer tüsig bisümme stehnd
men überchunt keis Städtli z’gsehn.
in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 131)
stark verkürzt mit einer weiteren Frage schon 1808 in „Des Knaben Wunderhorn“:
Welches schöne Haus
hat weder Holz noch Stein?
Welcher große Strauß
hat keine Blümelein?
„Das kleine Schneckenhaus hat weder Holz noch Stein
der große Vogel Strauß hat keine Blümelein.“
Vergleiche auch:
- Herbei Herbei ihr Kinderlein Herbei Herbei ihr Kinderlein sägt Holz, sägt Holz, sägt Holz Es müssen kleine Klötzchen sein sägt Holz, sägt Holz, sägt Holz Die Mutter braucht es in der Küch´ sie kocht das Essen auch…
- Es ritt einmal ein Ritter (Rätsellied) Es ritt einmal ein Ritter Die Welt bergauf bergein Da fand er auf der Straße Ein hübsches Mägdelein Der Ritter grüßt das schöne Kind Steigt ab setzt sich zu ihr geschwind Ein Räthsel…
- Jungfräuelein ich gebe euch noch einen zu raten (Rätsellied) Jungfräuelein ich gebe euch noch einen zu raten und ratet sie dieses, so heirate ich sie Nun sagt mir, was ist weißer als der Schnee und sagt mir, was ist grüner als der…
- Anna saß auf einem Stein (1881, vom Rhein) Anna saß auf einem Stein einem Stein, einem Stein Anna saß auf einem Stein einem Stein Text und Musik: Verfasser unbekannt aufgezeichnet vom Rhein, 1881, Deutscher Liederhort, Nr. 42m, S. 146 gleiche Melodie…
- Der Bauer fährt ins Holz (Hessen) Der Bauer fährt in' s Holz Der Bauer fahrt in's Holz Der Bauer fährt in's Kirmesholz Vivat, Kirmesholz Der Bauer fährt in's Holz Der Bauer wichst seine Schuh u. s. w. Der Bauer…
Alle Kinderreime-Themen
[amazon bestseller=Kinderreime grid=3]