Lure Lure Lämpken
Soat all op et Kämpken
Live, live Lisken
Soat all op et Kisken
Aus Moers: Erk II. 6, 44.
in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1854. „Glückskäfer“, ohne Melodie)
Anmerkungen zu "Lure Lure Lämpken"
- Lure — Lämpken ist das sogenannte Glückskäferchen, rot mit schwarzen Pünktchen, das gewöhnlich auf Johannes- und Stachelbeersträuchen sitzt. —
- Kämpken, von Kamm, mhd. Kamp, ein sich in die Länge erstreckender Körper, hervorragender Teil, längliche Erderhöhung, hochliegendes Stück Feld.
- Kidsken = Kistchen.
Vergleiche auch:
- Nau welle wör ens (Lisken und Lambertes) Nun wolln wir mal zu Markte gehn Lisken Kenk! Was solln wir auf dem Markte tun? Lambertes Kenk! Dir kaufen einen Mann Was soll ich mit dem Manne tun? Bei ihm schlafen Womit…
- Hop Hop Zehren Hop Hop Zehren so rie'n die Heeren So rit der Ackersmann met sin Pferdchen achteran Jö Jö Jöh Text und Musik: Verfasser unbekannt aus Moers. Erk I, 6, 29 in Deutscher Liederhort III…
- Die Brünnlein die da fließen Die Brünnlein die da fließen die soll man trinken und wer ein steten Buhlen hat der soll ihm winken Ja winken mit den Augen und treten auf den Fuß es ist ein harter…
- Go-n-i wit ußi (geh ich weit aus) Go-n-i wit ußi So ha-n-i wit héi Go-n-i dör's Gässeli So stüpfe (stoßen) mi d' Stéi Go-n-i dör d' Matte So netzt mi der Tau Ond blib i daheime So krieg i ke…
- Maykawel flieg Maykawel flüg! Din Vader is im Krig Din Mutter is in Pommerland Pommerland is awebrant — Maykawel flüg! aus Westfalen in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1852 "Maikäfer Flieg", ohne Melodie)
Alle Kinderreime-Themen
[amazon bestseller=Kinderreime grid=3]