16. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 583 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 16. Jahrhundert

  1. Es wollt ein Bauer früh aufstehn
  2. Wir zogen in das Feld
  3. Wach auf wach auf du deutsches Land!
  4. Als Adam grub und Eva spann
  5. Die Bauern wollten freie sein
  6. Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
  7. Es saß ein klein wild Vögelein
  8. Entlaubet ist der Walde
  9. Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
  10. Den liebsten Buhlen den ich han
  11. Es hat ein Bauer ein schönes Weib
  12. Mit Lieb bin ich umfangen
  13. Maria durch ein Dornwald ging
  14. Der Winter ist vergangen
  15. Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
  16. Dort oben auf dem Berge
  17. Ich stand auf hohem Berge
  18. Es geht ein frischer Sommer daher
  19. Ich stund an einem Morgen
  20. Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied)
  21. Advent das ist die Ankunftzeit
  22. Wie schön blüht uns der Maien
  23. Quem pastores laudavere (Den die Hirten lobten)
  24. Herzlich tut mich erfreuen
  25. Es taget vor dem Walde
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 16. Jahrhundert

16. Jahrhundert

1524-1526: Bauernkrieg (13) -

Weitere Lieder zu 16. Jahrhundert

Noten dieses Liedes

Allein Gott in der Höh sei Ehr und Dank für seine Gnade darum daß nun und nimmermehr uns rühren kann kein Schade Ein Wohlgefalln Gott… ...

Originaltext im Antwerpner Liederbuch, 1544, daher bei Uhland. Nr. 82; Hoffmann, Nr. 62 und Altd. Ldb. 113, wo der Text 7 Strophen hat. — Die Melodie ist in dem Antwerpner geistl. Gesangbuch von 1539 Nr. 14 dem Liede auf Maria Verkündigung beigesetzt und überschrieben: „Dit...

Noten dieses Liedes

Es fiel ein Himmelstaue vor mein’s Lieb´s Fensterlein ich weiß keine schönre Fraue sie steht im Herzen mein Sie hat mein Herz gefangen das ist… ...

Deutscher Text überall nur diese eine Strophe, mit folgenden Abweichungen: Reutterliedlein 1535: Ach Gott, wem soll ichs klagen das heimlich Leiden mein? Mein Herz will mir verzagen und leidet große Pein. Soll ich, schöns Lieb, nun scheiden? Thut meinem Herzen weh: So schwing ich mich...

Noten dieses Liedes

Ach Gott, wem soll ich klagen Das heimlich Leiden mein! Mein Buhl  ist mir verjaget Bringt meinem Herzen Pein Soll ich mich von ihr scheiden… ...

Der Text im Antwerpner Liederbuch 1544 Nr. 80. daher Hoffmann, niederländische Volkslieder Nr. 118. „Het ghingen drie ghespeelkens goet“. Übersetzung von Böhme. Fast wörtlich gleich eine Übersetzung bei Uhland, 3, 408. Melodie dazu steht im Antwerpener geistl. Gesangbuch von 1539. (Een devot en profit boecxken) Nr....

Noten dieses Liedes

Es gingen drei Gespielen gut spazieren in den Wald sie gingen alle drei barfuß der Hagel und Schnee war kalt Die ein´ die weinte sehre die… ...

Noten dieses Liedes

Vom Himmel hoch, da komm´ ich her Ich bring´ euch gute neue Mär Der guten Mär bring´ ich so viel, Davon ich singen und sagen… ...

Text nach Forster I. 1S39, Nr. 24 (und Ausgabe 1552). Bicinia II. Vitebergae 1545. Nr. 95. — Abweichend und verderbt im Frankfurter, Erfurter und Ambraser Liederbuch. In Vannius, Bicinia. Bern 1553, Nr. 3 mit schweizerischem Dialekt untermischt, ohne 3. Strophe und anderer Melodie. Nach der...

Noten dieses Liedes

Was wird es doch des Wunders noch so gar ein seltsams Leben All jetzund ist all Welt voll List mit Untreu ganz umgeben Gut Wort,… ...

Noten dieses Liedes

Wohl auf gut Gsell von hinnen schlag umb und weit hindan Laß sagen was man wölle ich will dich ganz einig han will stet bei… ...