Suchergebnisse für: Wehrhan
Wehrhan (1871)
Karl Wehrhahn
Der Lehrer und Sprachforscher Karl Wehrhan wurde am 21. Juli 1871 in Heidenoldendorf geboren und starb am 31. August 1939 in Frankfurt am Main. Von 1926 bis 1933 war er Leiter… ...
Frankfurter Kinderleben (1929)
Wehrhan Frankfurter Kinderleben K. Wehrhan : Frankfurter Kinderleben in Sitte und Brauch , Kinderlied und Kinderspiel. Veröffentlichungen des Volksliedausschusses für das Land Nassau, die Stadt… ...
Lippische Volkslieder (1912)
„Lippische Volkslieder“ – 1912 herausgegebene Sammlung von Karl Wehrhan und Friedrich Wienke ...
Hickel (1880)
[…] mit dem Fuße vorwärtsgestoßen, bis man ihn dorthin geschnickt hat, wohin er soll. Die Hickelspiele sind selbst an einem Orte nicht überall gleich, sondern… ...
Eene meene minke manke (1879)
Eene meene minke manke pinke panke use buse backe dich eia weia weg bei: Simrock : Das deutsche Kinderbuch (1879) — Treichel (1895) — Drohsin… ...
Antchen dantchen (1879)
[…] dantchen dittchen dattchen ebberdi bebberdi bumm und du bist dumm in: Simrock: Das deutsche Kinderbuch (1879) — Treichel : Volkslieder und Volksreime aus Westpreußen… ...
Eins zwei drei Hacke Bohnen Ei (1867)
[…] die Katze in die Tasch´ Eins zwei drei Hacke Bohnen Ei in: DVA K XIV 504 — Frischbier (1867) — Böhme (1897) — Dillmann… ...
Fahr´n wir so gemütlich auf der Pferdebahn (1885)
[…] das Drängeln und das Drücken hab ich gar zu gern Text und Musik: wahrscheinlich volksmäßige Fortsetzung eines Couplets (Chansonette „Auf der Pferdebahn“ von W.… ...
Es war im Böhmerwald (Eisenbahn) (1929)
Es war im Böhmerwald da war’s so eisig kalt da kam die Eisenbahn vom Berg herabgefahrn da war ein kleiner Mann der hängt sich hinten… ...
Ich ging im Böhmerwald (Wurst gekrallt) (1929)
[…] Lied muss kurz nach dem Ersten Weltkrieg sehr populär gewesen sein unter den älteren Kindern und Jugendlichen, weit über Frankfurt hinaus. Darauf deuten die… ...