Suchergebnisse für: Denkst du daran mein tapferer Lagienka
Denkst du daran mein tapferer Lagienka (1825)
Denkst du daran mein tapferer Lagienka daß ich dereinst in unserm Vaterland an Eurer Spitze, nah bei Dubienka viertausend gegen sechzehntausend stand Denkst du daran,… ...
„Für die Beliebtheit und die Rolle unseres Liedes 1831 sei nur ein Zeugnis über den Empfang der durch Sachsen ziehenden Polen angeführt. „In Leipzig hatten sich 1200 Zuschauer zu einem für die Polen veranstalteten Konzerte im Gewandhaussaale eingefunden, das seinen stürmischen Höhepunkt erreichte, als das Nationallied...
Denkst du daran mein tapferer Lagienka (1895) (1895)
Denkst du daran mein tapferer Lagienka daß ich dereinst in unserm Vaterland an Eurer Spitze, nah bei Dubienka viertausend gegen sechzehntausend stand Denkst du daran,… ...
Denkst du daran mein tapferer Lagienka (5) (1895)
[…] Held und Mann Dann schließe mir die müden Augenlieder Und scheidend sprich: Soldat, denkst du daran ? Diese fünfte Strophe in einer sonst unwesentlich veränderten… ...
O du mein Gott o du mein Gott (1810)
O du mein Gott o du mein Gott singen Englein so fein singen aufe, singen abe schlagen Trillerlein drein in Des Knaben Wunderhorn (1810), daher… ...
Denkst Du daran Berliner als wir klagten (1848)
[…] oder Tod! Wir lassen sie nicht, unsre Siegesfahnen, wie gift’gen Blickes auch der Feind uns droht. Wir denken dran, wie wir der Knechtschaft fluchten:… ...
Denkst du daran Genosse froher Stunden (1880)
[…] die Klassiker verkeilte o Freund und Bruder, denkst du noch daran? Text:nach (?) Karl von Holtei , Breslau , vor 1843 – in Anlehnung… ...
Stumpfsinn du mein Vergnügen (1900)
„Stumpfsinn, Stumpfsinn du mein Vergnügen“ ist ein Lied, das mindestens seit 1921 populär war und aus lauter Klapphornversen zusammengesetzt wurde. Der Refrain lautet z.B. „Stumpfsinn,… ...