So fordre, fordre Kommunist
so fordre, fordre, Kommunist
was recht, nur recht zu fordern ist
was recht, nur recht zu fordern ist
Für alle Armen Brot
und Ende aller Not
und Obdach jedermann
Höret den Ton, höret den Ton
und Obdach jedermann
Höret den Ton, Hänmer drohn
tanzet die Carmagnole
Höret den Ton, höret den den Ton
tanzet die Carmagnole
Höret den Ton, Hämmer drohn
So schwöre, schwöre Kommunist
So schwöre, schwöre Kommunist
so lang du Arbeitssklave bist
so lang du Arbeitssklave bist
der Stahlhelm muß verschwinden
und alle, die uns schinden
die werden nun verjaget
Höret den Ton, Hämmer drohn
die werden nun verjaget
Höret den Ton, Hämmer drohn
Tanzet die Carmagnole …
Was brauchst du, brauchst du, Kommunist
dass Du zum Kampfe gewappnet bist?
Den Prügel für den Bürger
den Proletarierwürger
die Waffen nimm im fort
Höret den Ton
die Waffen nimm im fort
Höret den Ton, Hämmer drohn …
Versprichst, versprichst du, Kommunist
dass niemals du den Schwur vergisst?
Proleten aller Erde, die rote Freiheit werde
Baut Barrikaden auf!
Höret den Ton, baut Barrikaden auf!
Rings Feinde, Feinde, Komumunist
weil du der Welt Befreier bist
Du reinigst die Fabriken
drin Weib und Kind ersticken
Brennt Mordkasernen auf
Höret den Ton, brennt Mordkasernen auf
Zum Endkampf, Endkampf, Kommunist
die Fahne, Fahne rot gehisst!
Enteignet die Paläste!
Und die drin feiern Feste
die führt vors Tribunal
Höret den Ton, die führt vors Tribunal
Hör jeder, jeder Kommunist
Eint euch zur letzten, letzten Frist
Proleten aller Fernen
kommt mit den Sowjetsternen
die Grenzen fallen all
Höret den Ton
die Grenzen fallen all
Text: G. G. L. ?
Musik: auf die Melodie der Carmagnole, 1922
in: Arbeiterlieder (1925) —
Zur Geschichte dieses Liedes:
Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :
Liederthema: Arbeiterlieder
Liederzeit vor 1922 - Zeitraum: 1919-1933: Weimarer Republik
Stichwort: Geschichte dieses Liedes: Carmagnole