Der Jäger in dem grünen Wald (Wandervogel)

Der Jäger in dem grünen Wald da sucht er Tierleins Aufenthalt Und er ging wohl in den Wald bald hin, bald her ob auch nichts anzutreffen wär Mein Hündlein hab ich stets bei mir in diesem grünen Waldrevier und mein Hündlein, das jagt und mein Herz, das lacht meine Augen leuchten hell und klar Ich … Weiterlesen …

Auf ihr jungen deutschen Brüder (1907)

Auf, ihr jungen deutschen Brüder! Auf, es ruft das Vaterland! Eure Pflicht ists, ihm zu dienen freudig, treu mit Herz und Hand Fließen heiße Abschiedstränen will ein Mutterherz vergehn: wenn nicht hier, auf Zions Höhen folgt gewiß ein Wiedersehn! Stehet ein mit Leib und Leben haltet fest an eurem Gott Er, der euch dazu berufen … Weiterlesen …

De Fraa wollt uff die Kirchmeß geh

De Fraa wollt uff die Kirchmeß geh he Koneroad der Koneroad der wollt aach mitgeh bimber wimwim bimbimbim der Koneroad der wollt aach mitgeh Ach näh, du mußt deham fei bleibe du mußt die Koih ean Kälwer treiwe Ach näh, deham, do bleiw ich net die Koih in Kälwer treiw ich net Baal härr ich äbbes … Weiterlesen …

Sitzt e klois Vogerl im Tannewald

Sitzt e klois Vogerl im Tannewald tut nix als singen und schrein Was mags fürn Vogerl sei der so schön singt und schreit s wird wohl e Nachtigall sei Hörst du de Vogerl, er pfeift so schön tut nix als singen und schrein s isch jo koi Nachtigall schlägt in koim Tannewald sitzt uff re … Weiterlesen …

Die Vöglein in dem Walde

Die Vöglein in dem Walde die drehn sich nach dem Wind wo schöne Mädchen sind. Vi-ti-ru-la-la…. Er hat schwarzbraune Äugelein sein Herz ist Trauerns voll weil er mich verlassen soll. Er hat mir Treu versprochen von nun an bis ans End bis daß der Tod uns trennt. Ei Mädchen, geh und hole mir eine Feuerkohle auf daß mein … Weiterlesen …

Es waren drei Gesellen die täten was sie wöllen

Es waren drei Gesellen, die täten was sie wöllen Der erste war besoffen, der zweite der war voll, der dritte sprach: Ihr Brüder und mir ist auch nicht wohl. Gesellen, warum soll es bleiben verschwiegen wir wollen des Meisters Arbeit lassen liegen. Wir wollen ein wenig spazieren gehn Zum kühlen frischen Wein, wo die schönen … Weiterlesen …

Dei oben uf em Bergli

Dei oben uf em Bergli stoht e bruni Heidelidomm, dei oben uf em Bergli stoht e bruni Kue Tiüjalala, tiüjallala, tral.lalala dülidüia. Und wenn ai d’Shwizer melchid, luegid d’Schwobe Heidelidomm, und wenn si d’Schwizer melchid, luegid d’Schwobe zu De Chnecht, er sött go melchen und ist em au nid Heidelidomm, de Chnecht, er sött go … Weiterlesen …

In Mueders Stübele

In Mueders Stübele do goht der hm, hm, hm, in Mueders Stübele do goht der Wind Mueß fast verfriere vor lauter hm, hm, hm, Mueß fast verfriere, vor lauter Wind Mir wei go bettle go es si üs hm, hm, hm es si üs zwei Du nimmsch der Bettelsack, und i der Korb Du stohsch … Weiterlesen …

Danz Quiselche

Danz, Quiselche dann schenk ich dich en Ei“, „Neäh“, säd dat leivste Quiselche, „Ich danz noch nicht för zwei! „Danz, danz ich wat ich kann.“ anz, Quiselche, dann schenk ich dich en Peäd!“ „Neah“. Säd dat leivste Quiselche, „Dat Peäd is mich nüß wead!!“ „Dat Peäd is mich nüß wead!!“ Danz, Quiselche, Dann schenk ich … Weiterlesen …

As Deandl mitn rotn Miada

As Deandl mitn rotn Miada Dös is ma die allerliaba Was sollts ma nit liaba sei bal i kimm, läßts mi ein As Deandl mitn rotn Miada Dös is ma die allerliaba Und Nagerl und Rosmarin Schöns Deandl, jetz geh i dahi Geh zua da hintern Tür is a kloans Riagerl für s Riagerl hebst halt … Weiterlesen …