Es tönen die Lieder

Es tönen die Lieder der Frühling kehrt wieder es spielet der Hirte auf seiner Schalmei la la la … Text und Musik: anonym ? – aus dem 19. Jahrhundert Kanon zu drei Stimmen – in Der Spielmann (1914, 1947) —  Der Pott (1942) — Wir singen (Grossdruck) —

Die Gamslein Schwarz und Braun

Die Gamslein Schwarz und Braun dö san so liab zum schaun wannst as schieaßn willst da muaßt di auffi traun Die san so vogelgschwind sie habn oan glei im Wind sie fangen´s Pfeifen o und san davo! Und wia i s‘ znächst hab gsehgn san’s Stuckra sechzehn gwen über d‘ Schneid sans auffa so vui … Weiterlesen …

Auf auf zum fröhlichen Jagen

Auf, auf zum fröhlichen Jagen, Auf in die grüne Heid, Es fängt schon an zu tagen, Es ist die schöne Zeit. Die Vögel in den Wäldern Sind schon vom Schlaf erwacht Und haben auf den Feldern Das Morgenlied vollbracht. Tridihejo, dihejo, dihedihedio Tridio, hejo, dihejo, tridio, tridio. Frühmorgens, als der Jäger In grünen Wald ’neinkam, … Weiterlesen …

Was wünsch´ ma denn dem Hausherrn

Was wünsch´ ma denn dem Hausherrn zu diesem neuen Jahr? wir wünschen ihm a schwarze Hosn wo die Dukat´n drinnat losn Was wünsch´ ma denn danebn? Viel Glück und a langes Leb´n! Was wünsch‘ ma denn der Hausfrau zu diesem neuen Jahr? Wir wünschen ihr a Himmelbett mit Gold und Silber überdeckt. Was wünsch’n ma … Weiterlesen …

Es spielte ein Graf mit einer Magd

Es spielte ein Graf mit einer Magd sie spielten alle beide und als der helle Morgen anbrach da fing sie an zu weinen. „Wein‘ nicht, wein‘ nicht mein Mägdelein dein‘ Ehr will ich bezahlen Ich will dir geben den Reitknecht mein dazu zwölfhundert Taler.“ „Den Reitknecht dein, den mag ich nicht, Ich will den Herren selber. … Weiterlesen …

Was kann schöner sein (Mailied)

Was kann schöner sein was kann mehr erfreu´n als im wunderschönen Mai dem blauen durch das Tal zu gehn auf dem Berg zu stehn in die weite, weite Welt zu schauen lalalalala… Unterm Himmelsblau lachet frisch die Au alle Quellen, alle Bächlein rauschen alls Zweige grün alle Bäume blühn und den schönsten Liedern muß ich lauschen … Weiterlesen …

Im Märzen der Bauer

Im Märzen der Bauer die Rößlein einspannt Er setzt seine Felder und Wiesen in Stand. Er pflüget den Boden er egget und sät und rührt seine Hände früh morgens und spät Die Bäu´rin, die Mägde sie dürfen nicht ruh´n sie haben in Haus und Garten zu tun. Sie graben und rechen und singen ein Lied … Weiterlesen …

O Tannenbaum (moll)

O Tannenbaum, o Tannenbaum du trägst ein grünen Zweig den Winter und den Sommer das dauert die liebe Zeit Warum soll ich nicht grünen da ich noch grünen kann ich hab nicht Mutter noch Vater der mich versorgen kann Und der mich kann versorgen das ist der liebe Gott der lässt mich wachsen und grünen … Weiterlesen …

Pripe Ninne Sause

Pripe Ninne Sause der Fuchs steht hinterm Hause der hat ein´n langen Schlitten mit und nimmt die bösen Kinder mit der guten läßt er zu Hause Pripe Ninne Sause Text: Verfasser unbekannt –  ( Schlaflied mit Drohung , von einer Mutter oder Amme ? ) Musik: Volksweise  – siehe Suse liebe Suse in Macht auf … Weiterlesen …

Es zog ein Herr wohl in den Krieg

Es zog ein Herr wohl in den Krieg übergab dem Schreiber seine Liebste. Und als ein Jahr verflossen war da wollt er bei ihr schlafen. „Ach nein, ach nein, lieber Schreiber mein mein Herz hat mirs verboten!“ Der Schreiber ward voller Zorn und Grimm und sattelt geschwind sein Pferdchen. Er reitet den Wald wohl durch und durch … Weiterlesen …