Es dunkelt schon in der Heide Nach Hause laßt uns gehn Wir haben das Korn geschnitten Mit unserm blanken Schwert. Ich hörte die Sichel rauschen, Sie rauschte durch das Korn; Ich hört‘ mein Feinslieb klagen, Sie hätt‘ ihr Lieb verlor’n. Hast du dein Lieb verloren, So hab‘ ich noch das mein´ So wollen wir beide ... Weiterlesen ... ...


Luſtlich hat god ghetzyret Schon grone ſteyt der wold, De blomen wol formyret Myt varwen mannichvold. De vogelyn ere wiſe Synget vns gar wunnichlik, Dar vor ik love vnde priße Hertich otten van Brunsſwigk. He holt ſyne ſtraten reyne De vorſte wolgetan, Des vrowet ſijck in dat gemeyne De koplude vnde de vorman, Borger vnde ... Weiterlesen ... ...


Den dach en wil niet verhorghen sijn Het is schoon dach, dat dunket mi Mer wie verborghen heeft sijn lief, hoe node ist dat si scheiden ! „Wachter, nu laet uw schiınpen sijn ende laet ghí slapen die alderlíefste mijn! Een vingerlínc root sal ic u schinken, Wildi den dach niet melden!“ Och meldíc hem ... Weiterlesen ... ...


War emol e klääner Mann, hää juchhää! Klänner Mann hat e großi Fraa, hädderädä bummsassa, klänner Mann hat e großi Fraa, häddäräddädä! Fraa wollt uff die Kerwe geh, klänner Mann wollt aa mitgeh. Nää, du musch dehääme bleiwe, musch chissel un Deller reiwe! Als die Frau nach Hause kam: Klänner Mann, hasche viel geda(n)? Ei, ... Weiterlesen ... ...


Vor der Tür des Bräutigams Hiefür! hiefür! für eines erbam junkherrn tür! Mit schild und sper und hoch zu roß reit sie an meins gnädig herren schloß. Hiefür! hiefür! für eines erbarn junkherrn tür! Von muskat und nägelein ein grünes krenzelein schenkt im der bule sein. Hiefür! hiefür! für eines erbarn junkherrn tür! Vergiß mein ... Weiterlesen ... ...