Wann wir schreiten Seit an Seit (populär)

Wann wir schreiten Seit an Seit (populär)

Wann wir schreiten Seit’ an Seit’
und die alten Lieder singen
und die Wälder widerklingen
fühlen wir, es muss gelingen:
Mit uns zieht die neue Zeit,
Mit uns zieht die neue Zeit.

Eine Woche Hammerschlag
eine Woche Häuserquadern
zittern noch in unsern Adern
aber keiner wagt zu hadern
Herrlich lacht der Sonnentag
herrlich lacht der Sonnentag.

Birkengrün und Saatengrün
Wie mit bittender Gebärde
hält die alte Mutter Erde
daß der Mensch ihr eigen werde
ihm die vollen Hände hin
ihm die vollen Hände hin.

Wann wir schreiten Seit’ an Seit’
und die alten Lieder singen
und die Wälder widerklingen
fühlen wir, es muß gelingen:
Mit uns zieht die neue Zeit,
Mit uns zieht die neue Zeit.

Text: Hermann Claudius (1913, um zwei Strophen gekürzt)
Musik: Michael Englert (1915, hier rhythmisch zurecht gesungen)

So in vielen Liederbüchern seit 1920

Zur Geschichte dieses Liedes:

Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :

„Selten ist ein Lied so schnell Gemeingut der gesamten Jugend geworden, wie dieses. Unser Hamburger Dichter Hermann Claudius schrieb die schönen Worte. „Mit uns zieht die neue Zeit“ ist zum Symbol der Jugendbewegung geworden.“ (in Hamburger Jugendlieder, 1928) Der Urenkel von Matthias Claudius (1740-1815, Der Mond ist aufgegangen) hat das Lied 1913 geschrieben. Zum ersten Mal gedruckt erschien es ... weiter lesen...

Liederthema:
Liederzeit vor 1920 - Zeitraum:
Stichwort: Geschichte dieses Liedes:


Ähnliche Lieder: