Tanzlieder

18. Jahrhundert

Tanzlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 18. Jahrhundert

Tanzlieder, Lieder, die beim oder zum Tanze gesungen oder gespielt werden. Viele Tanzlieder aus dem 19. Jahrhundert, aber auch ältere Lieder zum Tanz.

Volkslied im 18. Jahrhundert: Etwa 1000 Volkslieder und Volkstümliche Lieder aus dem 18. Jahrhundert. Darin Lieder aus dem siebenjährigen Krieg und aus der Zeit der Französischen Revolution.

  1. A a a Adam sag nur ja
  2. Als der Großvater die Großmutter nahm
  3. Auf einem Fuße zweimal (Schleifer)
  4. Besenbinders Tochter und Kachelmachers Sohn
  5. Der Lipp und der Lenz
  6. Der mit dem Sabel
  7. Drei Tag ist Kirmeß
  8. Een kalemanden rok (Carillon von Dünkirchen)
  9. Ei was bin i für e lustiger Bue
  10. Ei wie kan de zeven sprong
  11. Es steht sich auf unserer Wiesen drei Fähndelen stolz
  12. Gang mer nit über mis Mätteli (Tanzlied)
  13. Geh mit der Dordel (Schweinauer Tanz)
  14. Gestern Abend war Vetter Michel hier
  15. Hier kommen die kecken Nonnen daher
  16. Hopp, Marjanken hopp Marjanken
  17. Hopsa Schwabenliesel
  18. Hört ihr den schwäbischen Wirbeltanz?
  19. Ich und mein junges Weib
  20. Mei Mutter kocht mir Zwiebel und Fisch
  21. Op dö gröne Wese farirom (Mailehen)
  22. Quodlibet von Bach über zwei Volkslieder
  23. Sagt mir an was schmunzelt ihr (Kirmesbier)
  24. Sechs Buckel heut hawe tanzt
  25. Tanz Kindlein tanz
  26. Treibt der Champagner (Don Juan)
  27. Wenn du zu meim Schätzchen kommst
  28. Wohl auf zum Tanz was ist`s denn mehr

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Tanzlieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.