Tanzlieder
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Tanzlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Tanzlieder, Lieder, die beim oder zum Tanze gesungen oder gespielt werden. Viele Tanzlieder aus dem 19. Jahrhundert, aber auch ältere Lieder zum Tanz.
Volkstümliche Lieder sind Lieder, die von Profis oder Semiprofessionellen Verfassern im Stile von Volksliedern geschrieben wurden, meist auf ein bestimmtes Klischee von "Volkstümlichkeit" abzielend.- Es schiffte ein Mägdlein über die See (Lied von der schönen Schifferin)
- Gib mir die Blume gib mir den Kranz (Walzer)
- Hänselein willst du tanzen
- Heida die liebe Maienzeit
- Heiter mein liebes Kind
- Lampenputzer ist mein Vater
- Sah da den Wolf sah den Fuchs (J’ai vu le loup)
- Wenn zu zweien wir uns reihen
- Wie blüht es im Tale wie grünt´s auf den Höhn
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Tanzlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.