Liebeskummer
19. Jahrhundert: Volkslieder
Liebeskummer im Volksliederarchiv nach Zeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder bei Liebeskummer und Lieder gegen Liebesschmerz, von unglücklicher Liebe, verlorenem Glück und enttäuschter Liebe. Mehr als 500 Volkslieder über Pech in der Liebe aus allen Jahrhunderten.
Volkslied im 19. Jahrhundert.- Ach bin ich nicht ein armer Mann!
- Ach du mein liebes Kind (Liebe in Gedanken)
- Ach höret ach hört wie die Nachtigall singt (Heirat)
- Ach in Stücke möcht ich mich zerreißen
- Ach Schatz warum bist du so traurig (Ungewollte Schwangerschaft)
- Ach Schiffmann du fein guter Mann (vor 1856, Halle)
- Ach was wird mein Schätzchen denken
- Ach wie so trügerisch (derb, Rigoletto)
- Ach, Blümlein blau, verdorre nicht!
- Ade zur guten Nacht
- Alle Berg und Hügelen (Lebensüberdruß)
- Alles kommt zu seinem Ende
- Als ich in Hamburg war eh du mon dieu
- Am Brünnelein im Walde wie traulich war´s zu zwein
- Am Dienstag z´ Morgen in aller Früh
- Am Samstag abend spate
- Am Schwarz und Blauen Bande
- Auf den Bergen wachsen Reben
- Auf dieser Welt hab ich kein Freud (Bergisch)
- Auf dieser Welt hab ich kein Freud (Frau Nachtigall)
- Aufn Tauern da tuats schauern (Frauenversion)
- Aufn Tauern tuats schauern (Männerversion)
- Aus aus aus ist´s mit mir
- Aus deinen blauen Augen strahlt die Liebe
- Ban Tischle is´s gsessen
- Bei dar Gurken bin is gangen
- Blaue Augen blonde Haare
- Christinchen ging in Garten
- Da droben auf jenem Berge
- Da Mautner steht auf und schreit
- Da unten im Tale (1929)
- Das Hausen fällt mir viel zu schwer
- De lamentatione Jeremiae Kunigundis
- Deine Schönheit die wird vergehn
- Denkst du noch der schönen Maientage
- Der Himmel ist so dunkel
- Der Himmel ist so trübe
- Der Himmel ist so trübe
- Der Himmel ist so trübe (Verlassene)
- Der Kuckuck auf dem Tore sass
- Des Lindenwirts Rösel hats Fenster aufgemacht
- Des Nachts wenn ich über die Gassen geh
- Die Fraa wollt of die Kirmes gih (Frau auf die Kirmes)
- Die Jule war so schön
- Die Lampe brennt so trübe (Das einsame Mädchen)
- Die Nacht die ist so trübe
- Die Nacht mag sein so finster als sie will (um 1880)
- Die Rosen und die Nelken der Flieder und Jasmin
- Diesen Ort muß ich verlassen wo ich einst so glücklich war
- Dort droben vor meins Vaters Haus (Gespräch mit der Nachtigall)
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Liebeslieder - Kinderspiele - Kinderlieder - Geistliche Lieder - Liebeskummer - Alle Themen
Liebeskummer chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.